Deutschland setzt aktiv Maßnahmen um, um die Wettbewerbsfähigkeit seines Arbeitsmarktes angesichts des technologischen Fortschritts und des demografischen Wandels sicherzustellen. Deutschland ist bekannt für seine robuste Wirtschaft und seine hochqualifizierten Arbeitskräfte und investiert mit der Einführung des „Qualifikationsgelds“ erheblich in die Entwicklung der Arbeitskräfte )“ (Qualification Allowance)-Programm. Die Initiative wurde am 1. April 2024 ins Leben gerufen und soll dazu beitragen, Arbeitnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten für die Zukunft auszustatten.
Was ist Qualifizierungsgeld?https:https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung/qualifizierungsgeld/www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung/qualifizierungsgelda
Die Bundesregierung gibt mehr als drei Milliarden Euro aus, um Arbeitnehmern ein Qualifizierungsgeld zu zahlen, damit sie motiviert werden, eine neue Zertifizierung und neue Fähigkeiten zu erwerben. Arbeitnehmer, die andernfalls entlassen würden, sollten die Möglichkeit einer Umschulung erhalten, damit sie für das Unternehmen an verschiedenen Projekten arbeiten und gleichzeitig ihre Anstellung behalten können. Ziel des Programms ist es, Arbeitnehmer beim Übergang in neue Arbeitsplätze zu unterstützen, insbesondere in Branchen mit Fachkräftemangel oder bedeutenden technologischen Entwicklungen. Durch finanzielle Unterstützung hofft die Regierung, finanzielle Hürden zu beseitigen, die Menschen davon abhalten könnten, eine höhere Bildung oder Ausbildung anzustreben.
##Ziele des Qualifizierungsgeldes
-
Behebung des Fachkräftemangels: Einige Fertigkeiten veralten im Zuge der Branchenentwicklung, während andere sehr gefragt sind. Um diese Qualifikationslücke zu schließen, bietet das Qualifizierungsgeld Menschen die Möglichkeit, sich die für neue Berufsfelder erforderlichen Kompetenzen anzueignen.
-
Förderung des lebenslangen Lernens: Auf einem sich schnell verändernden Arbeitsmarkt ist die kontinuierliche Bildung von entscheidender Bedeutung. Durch die Förderung einer Kultur des lebenslangen Lernens stellt dieses Programm sicher, dass die Arbeitskräfte belastbar und flexibel sind.
-
Unterstützung des technologischen Wandels: In Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, der Informationstechnologie und erneuerbaren Energien finden rasante technische Entwicklungen statt. Das Qualifizierungsgeld minimiert die Verdrängung von Arbeitsplätzen, indem es den Arbeitnehmern den nahtlosen Übergang in neue Rollen in diesen Branchen erleichtert.
-
Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit: Deutschland möchte seinen Vorsprung auf dem internationalen Markt durch Investitionen in die Kompetenzentwicklung seiner Arbeitskräfte wahren. Die Arbeitskräfte müssen hochqualifiziert sein, damit Innovation und Wirtschaftswachstum stattfinden können.
Teilnahmekriterien
Um Anspruch auf das Qualifizierungsgeld zu haben, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Anforderung an strukturelle Veränderungen: Aufgrund struktureller Veränderungen muss eine beträchtliche Anzahl Ihrer Mitarbeiter (20 % für Unternehmen mit 250 oder mehr Mitarbeitern und 10 % für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern) über einen dokumentierten Schulungsbedarf verfügen. Bei Betrieben mit weniger als zehn Arbeitnehmern ist eine schriftliche Erklärung des Arbeitgebers ausreichend.
-
Ausbildungsdauer: Die Berufsausbildung muss mindestens 120 Stunden umfassen, entweder in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend.
-
Anerkannter Ausbildungsträger: Der Ausbildungsträger muss für die Förderung nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsordnung zur Arbeitsförderung) akkreditiert sein.
-
Umfang der Schulung: Die Schulung sollte Informationen und Fähigkeiten vermitteln, die über vorübergehende, berufsspezifische Änderungen hinausgehen. Schulungen zu exklusiver Software für die Organisation sind beispielsweise nicht abgedeckt.
Bewerbungsprozess
Das Qualifizierungsgeld muss vom Arbeitgeber schriftlich beantragt werden, möglichst drei Monate vor Ausbildungsbeginn. Um an der Schulung teilnehmen zu können, müssen die Mitarbeiter ihr Einverständnis geben. Der Antrag kann online auf der Website der [Bundesagentur für Arbeit] gestellt werden. (https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung/qualifizierungsgeld)
Der Bewerbungsprozess umfasst verschiedene Schritte:
- Formulare ausfüllen: Füllen Sie die erforderlichen Formulare aus, die Sie als PDF-Dateien finden. Bevor Sie die Formulare ausfüllen, laden Sie sie herunter und speichern Sie sie. Für die Bewerbung sind grundlegende Angaben zu Ihrem Unternehmen und den an der Schulung teilnehmenden Mitarbeitern erforderlich.
-
Antrag auf Qualifizierungsbeihilfe
-
Liste der teilnehmenden Mitarbeiter (Grunddaten)
-
Berechnungsliste des Qualifizierungsgeldes für teilnehmende Arbeitnehmer
-
Einverständniserklärung des Arbeitnehmers
-
Stellen Sie sicher, dass jedes Formular vollständig ausgefüllt ist und von den Mitarbeitern unterzeichnet ist. Bei Rückfragen zu den notwendigen Informationen steht Ihnen Ihr Arbeitgeber-Service-Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
-
Dateien hochladen: Sobald die Formulare zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen ausgefüllt und digitalisiert wurden, laden Sie die Dateien hoch, um den Bewerbungsprozess abzuschließen.
Betrag des Zuschusses
Das Qualifizierungsgeld deckt 60 % der durchschnittlichen Nettolohndifferenz ab. Arbeitnehmer mit mindestens einem Kind erhalten 67 % der Nettolohndifferenz.
Die Qualifizierungsbeihilfe dient als Einkommensersatz. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer für die Zeit, die sie mit der Teilnahme an einer Zusatzausbildung verbringen, eine Vergütung von der Arbeitsagentur und nicht ihren Gehaltsscheck erhalten. Sie sind vor der Möglichkeit der Arbeitslosigkeit geschützt und erhalten dadurch neue Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Kosten für die Ausbildung trägt der Arbeitgeber, der von dieser Möglichkeit gleichermaßen profitiert.
Auswirkungen und Zukunftsaussichten
Die Einführung des Qualifizierungsgeldes hat das Potenzial, mehrere positive Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft zu haben:
-
Reduzierte Arbeitslosigkeit: Durch die Ausstattung von Arbeitskräften mit gefragten Fähigkeiten kann die Initiative dazu beitragen, die Arbeitslosenquote zu senken, insbesondere unter denjenigen, die durch den technologischen Fortschritt entlassen wurden.
-
Gesteigerte Produktivität: Eine besser ausgebildete Arbeitskraft kann zu einem höheren Produktivitätsniveau führen, das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Wettbewerbsposition des Landes weltweit verbessern.
-
Sozialer Zusammenhalt: Indem die Initiative allen Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten zu verbessern, fördert sie die soziale Integration und verringert das Risiko wirtschaftlicher Ungleichheit.
-
Innovation und Wachstum: Kontinuierliche Kompetenzentwicklung fördert eine Innovationskultur, die für das Wachstum neuer Branchen und die Weiterentwicklung bestehender Branchen unerlässlich ist.
Fazit
In Deutschland dient das Qualifizierungsgeld als innovative Strategie zur Personalentwicklung. Das Land erkennt an, wie wichtig es ist, in die Fähigkeiten und Qualifikationen seiner Arbeitskräfte zu investieren, um sich auf zukünftige wirtschaftliche Anforderungen vorzubereiten und aktuelle Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu bewältigen. Dieses Programm unterstreicht die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassungsfähigkeit, um eine starke und wettbewerbsfähige Belegschaft zu erhalten. Da andere Länder angesichts der sich verändernden globalen Bedingungen darauf abzielen, die Arbeitskapazitäten zu verbessern und das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, bietet das Qualifizierungsgeld ein wertvolles Modell, das es zu berücksichtigen gilt.
Finden Sie den richtigen Schulungsanbieter
Sind Sie ein Arbeitgeber, der in die Entwicklung der Belegschaft Ihres Unternehmens investieren möchte, oder ein Mitarbeiter, der im fortschreitenden Technologiebereich wettbewerbsfähig bleiben möchte? Code Labs Academy ist ein anerkannter und zertifizierter Schulungsanbieter und bietet Bootcamps an, die Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Entwicklungen in der IT-Branche bringen und sie auf die Herausforderungen des digitalen Strukturwandels vorbereiten. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitangebote ermöglichen die Vereinbarkeit von Ausbildung und Beruf. Kontaktieren Sie uns jetzt bezüglich unseres Unternehmensschulungsprogramms und wir helfen Ihnen bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Programms für Ihre beruflichen Anforderungen.