Das KOMPASS-Programm: Deutschland unterstützt die Weiterbildung und Qualifizierung von Solo-Selbstständigen in Duisburg

Entdecken Sie das KOMPASS-Programm in Duisburg, eine ESF Plus-Initiative in Deutschland, die darauf abzielt, die Fähigkeiten und Wettbewerbsfähigkeit von Solo-Selbständigen durch die Bereitstellung spezieller Schulungen und Qualifikationen zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie sich bewerben und von dieser Fördermöglichkeit profitieren können.

Das KOMPASS-Programm: Deutschland unterstützt die Weiterbildung und Qualifizierung von Solo-Selbstständigen in Duisburg
Google reviews
(5.0/5)
(5.0/5)
Switchup reviews
(5.0/5)

Die Stadt Duisburg entwickelt sich schnell zu einem Inkubator für Technologie-Start-ups und einem Nährboden für digitale Talente und ist damit die Der perfekte Ort, um Ihre berufliche Richtung zu ändern und in Ihre technischen Fähigkeiten zu investieren. Und das Beste daran: Durch die Nutzung des KOMPASS-Programms investieren Sie nicht nur in Ihre Fähigkeiten; Du investierst in deine Zukunft in der wachsenden Tech-Branche Duisburgs. Diese staatliche Initiative bietet finanzielle Unterstützung, um Ihre Karrierewünsche direkt hier in Duisburg zu verwirklichen.


Das ESF Plus Pilotprogramm KOMPASS wurde im Juli 2023 in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union ins Leben gerufen und hat das Ziel, Soloselbstständigen die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein.

Die Solo-Selbstständigkeit bringt berufliche Unabhängigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an kreativer Freiheit mit sich. Wer als Selbstständiger tätig ist, trägt zur Entwicklung des digitalen und ökologischen Wandels in seiner Branche bei, steht aber gleichzeitig vor vielen Herausforderungen. Die ESF-Plus-Initiative KOMPASS (Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige) erleichtert diesen Weg durch finanzielle Unterstützung bei individueller Qualifizierung und Weiterbildung.

Empowerment und Personalisierung

Das KOMPASS-Programm hat ein strategisches Ziel, das darauf abzielt, den individuellen Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern. Durch die Bereitstellung gezielter Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht das Programm Solo-Selbstständigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und den Herausforderungen, denen sie auf dem aktuellen Arbeitsmarkt begegnen könnten, souverän zu begegnen. Ob es darum geht, technisches Fachwissen zu verbessern, digitale Kompetenzen zu verfeinern oder wichtige Soft Skills zu entwickeln, KOMPASS bietet vielfältige Möglichkeiten, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Teilnehmers gerecht zu werden.

brooke-cagle-JBwcenOuRCg-unsplash (1).webp

Inklusion und Barrierefreiheit

Eines der wichtigsten Merkmale von KOMPASS ist sein klares Engagement für Inklusivität und Zugänglichkeit. Der Bereich der Selbstständigen umfasst ein breites und vielfältiges Spektrum an Personen und Berufen. Das Programm berücksichtigt die unterschiedliche Herkunft und Demografie des Einzelnen und garantiert, dass jeder gleichberechtigten Zugang zu Unterstützungsdiensten und Schulungsmöglichkeiten hat. Durch die Beseitigung von Einstiegshürden und die gezielte Förderung möchte KOMPASS einen Ausgleich schaffen, damit Talente unabhängig von den Umständen erfolgreich sein können.

Wer ist antragsberechtigt und welche Fördersumme steht zur Verfügung?

KOMPASS richtet sich an Soloselbstständige, die in Deutschland wohnen und arbeiten. Sie müssen über mindestens zwei Jahre Markterfahrung verfügen und höchstens einen Vollzeitmitarbeiter beschäftigen.  Die selbständige Tätigkeit muss ihre Hauptbeschäftigung sein.

Die Höhe der Förderung variiert je nach Maßnahme und Region. Während die stärker entwickelten Regionen Deutschlands bis zu 40 Prozent der Förderausgaben erhalten, erhält das Zielgebiet der Übergangsregionen bis zu 60 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Förderung beträgt maximal 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben ohne Anrechnung der Mehrwertsteuer und maximal 4.500 € (netto).

andrew-neel-cckf4TsHAuw-unsplash (1).webp

Welche Aus- und Weiterbildung kann gefördert werden?

Gefördert werden Qualifizierungen im Umfang von mindestens 20 Stunden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden müssen. Welche Art von Ausbildung gefördert wird, richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Soloselbstständigen und kann betriebswirtschaftliche Kompetenzen, digitale Kompetenzen oder berufsspezifische technische Kompetenzen sein. Unter Anleitung der KOMPASS-Anlaufstellen wählen Soloselbstständige den für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Anbieter und die passende Qualifikation aus. Es ist wichtig, dass die Schulung AZAV-akkreditiert ist, wie die Kurse, die wir an der Code Labs Academy anbieten.  Unsere Bootcamps decken verschiedene technische Bereiche ab und sind eine attraktive Option für Selbstständige, die relevant bleiben, ihre Fähigkeiten erweitern und sich für den Erfolg in der zunehmend technologiegetriebenen Wirtschaft von heute positionieren möchten.

Bewerbungsprozess

Der Antragsprozess für die KOMPASS-Förderung besteht aus mehreren Schritten:

disruptivo-iQ15DTx-63k-unsplash (1).webp

Blick in die Zukunft in Duisburg

Während Deutschland mit den Potenzialen und Schwierigkeiten des digitalen Zeitalters konfrontiert ist, investiert KOMPASS in die Fähigkeiten und Kompetenzen seiner Belegschaft, um die Grundlage für eine innovative, belastbare und erfolgreiche Zukunft zu schaffen. KOMPASS ist mit seinen Schwerpunkten Empowerment, Inklusivität und Zusammenarbeit eine Chance für alle, die als Solo-Selbstständige hier im Ruhrgebiet in ihre Fähigkeiten und ihr Wissen investieren möchten.

Wenn Sie als Selbstständiger in Duisburg an der KOMPASS-Förderung interessiert sind, können Sie sich an eine der bundesweiten KOMPASS-Anlaufstellen wenden und sich in einer kostenlosen Erstberatung zu geeigneten Qualifikationen beraten lassen oder kontaktieren Sie unser Team, der Sie durch den Prozess des Erhalts der KOMPASS-Förderung für die Teilnahme an einem unserer Online-Bootcamps führt.