Nützliche Tools zum Erstellen einer Landing Page
Aktualisiert auf November 15, 2024 7 Minuten gelesen

Beim Erlernen des Programmierens stößt man möglicherweise auf zwei unterschiedliche Phasen
-
Erlernen der Grundlagen: Sie beginnen mit der Erforschung der Anatomie eines Computerprogramms, lernen, wie man über einfache Probleme in Form von Logikeinheiten nachdenkt, und beginnen, diese Einheiten in Codeanweisungen zu formalisieren. In dieser Phase lernen Sie abstrakte Themen und einfache Übungen kennen. Wenn man es richtig macht und sich die nötige Zeit nimmt, könnte jeder in der Lage sein, einfache logische Programme in einer Sprache seiner Wahl zu verstehen und zu schreiben.
-
Die zweite Phase, die für die meisten Menschen etwas entmutigender ist, besteht darin, ein Entwicklungsökosystem zu erlernen: Der natürliche nächste Schritt nach dem Erwerb einfacher Programmierkenntnisse besteht darin, eine Programmierunterdomäne auszuwählen (Webentwicklung, Entwicklung mobiler Anwendungen, eingebettete Systeme und ähnliches). ) und beginnen Sie zu lernen, wie Sie Probleme mithilfe dieser spezifischen Plattform lösen können. Die Schwierigkeit besteht darin, dass es nicht mehr darum geht, eine Reihe von Grundlagen abzudecken, jedes Konzept zu üben und zu wiederholen. Es ist oft unmöglich, jedes Werkzeug, jede Technologie abzudecken und jedes Prinzip zu befolgen. Der richtige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, viel zu experimentieren und zu recherchieren. Wahrscheinlich müssen Sie sich nur eine Handvoll Fertigkeiten aneignen und eine Reihe von Werkzeugen verwenden, um mit einfachen Aufgaben beginnen zu können. Sobald Sie sich auf diesem Niveau wohl fühlen, können Sie versuchen, neue Tools zu nutzen und sich stetig weiterzuentwickeln. Mit dieser Methodik werden wir versuchen, eine solide Grundlage im Bereich der Webentwicklung zu schaffen, indem wir die Technologien und Tools erkunden, die zum Erstellen einfacher Landingpages verwendet werden.
In diesem Blogbeitrag werden wir einen kurzen Einblick in die Frontend-Webentwicklungslandschaft geben, wobei der Schwerpunkt auf der Landingpage-Entwicklung liegt. Wir werden eine Auswahl an Ressourcen durchgehen, die wir Ihnen empfehlen, für die verschiedenen Teile der Entwicklung, auf die Sie stoßen, auszuprobieren. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein viel klareres Bild davon haben, wie Sie beim Erstellen einer Landingpage vorgehen. Schauen Sie sich dieses Begleitvideo für ein praktisches Beispiel an.
Zielseiten-Entwicklungslandschaft
Eine Landingpage ist ein Begriff, der ursprünglich von Experten für digitales Marketing verwendet wurde, um eine eigenständige Webseite zu bezeichnen, die für Marketing- und Werbekampagnenzwecke verwendet wird. Das Konzept ist recht einfach: Ein Besucher, der sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung eines Unternehmens interessiert, klickt auf einen Link zu diesem Produkt und „landet“ dann auf einer Webseite mit einer ausführlichen Beschreibung, die Text, Bilder usw. des Produkts bzw. der Dienstleistung kombiniert Service. Die Seite enthält einen Kauf-Button, der als „CTA“ (Call To Action) bezeichnet wird, um den Besucher in einen zahlenden Kunden umzuwandeln. Wie Sie vielleicht erwarten, ist die Schaffung einer guten Benutzererfahrung für eine gute Conversion-Rate von größter Bedeutung.
In diesem Artikel lernen wir viele Möglichkeiten und Tools kennen, die es uns ermöglichen, Landingpages zu erstellen, die ihre Aufgabe erfüllen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass beim Erstellen von Landingpages noch andere Überlegungen im Zusammenhang mit SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu berücksichtigen sind. SEO wird in zukünftigen Workshops behandelt.
Design-Inspiration
Unabhängig davon, ob Sie Erfahrung mit der Erstellung von Landingpages haben oder gerade damit beginnen, werden Sie feststellen, dass es oft schwierig ist, genau zu bestimmen, wie Ihre Website aussehen soll. Auch bei der Zusammenarbeit mit Kunden kommt es häufig vor, dass diese nicht genau wissen, welches Design sie für ihre Webseite wünschen. Normalerweise werden das Designmodell und der Prototyp dem Entwickler von einem Webdesigner übergeben, der auf diese Art von Arbeit spezialisiert ist. Es kann hilfreich sein, eine zuverlässige Quelle für Webdesigns zu haben. Solche Quellen ermöglichen es Ihnen, über Designtrends auf dem Laufenden zu bleiben, Ihre Kreativität voranzutreiben und … den Einstieg zu erleichtern. Zwei der besten Ressourcen, die Sie nutzen können, um Design-Inspirationen für Ihr nächstes Projekt zu erhalten, sind Dribbble und Behance.
Dribbble
Dribbble ist wahrscheinlich die beliebteste Ressource im Bereich Webdesign. Es handelt sich um eine Gemeinschaft von Designern, die ihre Arbeit teilen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich gegenseitig zu helfen und konstruktives Feedback zu erhalten. Es enthält eine große Auswahl an Designs zu nahezu jedem Thema und Bereich, die von kreativen Menschen aus der ganzen Welt erstellt wurden, sowie Community-Feedback, was es zu einem idealen Ort macht, um Inspiration zu bekommen.
Behance
Behance ist eine weitere beliebte Design-Community, die Ihnen bei der Inspiration helfen kann. Diese Website bietet erweiterte Suchfunktionen, die Ihnen mithilfe von Schlüsselwörtern, Feldern und Farbpaletten einfachen Zugriff auf bestimmte Arbeiten ermöglichen, die Sie interessieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Behance Teil von Adobe ist und sich nahtlos in die Adobe Creative Cloud integrieren lässt.
Dribbble und Behance sind beide großartige Plattformen für Webdesign-Inspiration und mit beiden kann man nichts falsch machen. Wir ermutigen Sie, mit der Erkundung von Designs zu beginnen und Ihre eigenen zu entwickeln!
Design-Prototyping
Nachdem Sie sich nun von der Arbeit talentierter Designer inspirieren lassen haben, ist es an der Zeit, mit dem Prototyping des Designs Ihrer Landingpage zu beginnen. Prototyping ist eine wichtige Phase beim Aufbau einer Landingpage. Es kann als experimenteller Prozess definiert werden, bei dem Sie Ideen in sichtbare Strukturen umsetzen, damit Sie sie mit Ihrem Team oder Kunden verfeinern und validieren können. Am Ende der Prototyping-Phase verfügen Sie über ein Design, das auf Ihrer Landingpage zum Leben erweckt werden kann.
Es gibt eine Vielzahl von Softwarelösungen, die zum Erstellen von Designprototypen verwendet werden können. Tatsächlich gibt es so viele, dass es schnell schwierig werden kann, ein Tool zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen. Wir werden Figma verwenden, wie es häufig von UX/UI-Designern verwendet wird. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Figma für das Prototyping verwenden, können Sie sich unseren Crashkurs auf YouTube gleich hier ansehen.
Figma
Figma ist ein All-in-One-Designtool, das es UX-Designern und -Entwicklern erleichtert, Designprototypen auf einer browserbasierten, in der Cloud gehosteten Plattform zu erstellen und daran zusammenzuarbeiten . Figma legt Wert auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Mit der Benutzeroberfläche von Figma können Sie Elemente erstellen und diese formatieren, indem Sie das Erscheinungsbild von Text, Rastern und anderen Komponenten auf der Seite steuern. Es bietet eine breite Palette ergänzender Plugins, wie Autoflow zur Darstellung von Benutzerflüssen, Figmotion für Animationen und viele mehr.
Symbole und Schriftarten
Typografie- und Styling-Symbole gehören zu den einfachsten Funktionen, mit denen Sie das Erscheinungsbild einer Webseite verbessern können. Sie möchten auf Ihrer Zielseite die richtige Schriftart und die richtigen Symbole verwenden, um der allgemeinen Idee zu entsprechen, die Sie kommunizieren möchten. Glücklicherweise ist es mit Font Awesome oder Google Fonts einfach, eine große Auswahl an Schriftarten und Symbolen zu finden und anzuwenden.
Schriftart Super
Font Awesome ist ein Schriftarten- und Symbol-Toolkit, das auf CSS und Less basiert. . Im Jahr 2020 wurde Font Awesome von 38 % der Websites verwendet, die Schriftskripte von Drittanbietern verwenden, und belegte damit den zweiten Platz nach Google Fonts (Wikipedia).
Font Awesome wird von vielen Frontend-Bibliotheken wie Bootstrap unterstützt, für das es ursprünglich entwickelt wurde. Font Awesome macht die Integration von Schriftarten und Symbolen in eine Webseite so einfach wie das Einfügen eines CDN-Links. Diese Benutzerfreundlichkeit sowie die große Auswahl an Schriftarten und Symbolen machten es zur beliebtesten Lösung in diesem Bereich.
Google-Schriftarten
Google Fonts ist ein kostenloser, quelloffener Webdienst von Google zum Einbetten von Schriftarten in Websites. Es bietet nahtlose Integrationen und ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten.
Stellen Sie Ihre Landing Page bereit
Nachdem Sie nun Ihre Landingpage erstellt haben, ist es an der Zeit, sie mit allen zu teilen! Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Zielseite mithilfe einer Hosting-Anbieterlösung bereitzustellen. Github Pages und Vercel sind unsere Top-Picks. Sie sind die beliebtesten und am einfachsten zu verwendenden. Vercel ist das in unserem Workshop vorgestellte Tool, aber Github Pages funktioniert auf ähnliche Weise.
Github-Seiten
Wenn Sie gerade das Programmieren lernen, haben Sie wahrscheinlich schon von Github gehört. Github ist eine Plattform zum Teilen und Hosten von Code als Teil der Open-Source-Community. Es bietet eine Funktion namens GitHub Pages, einen Hosting-Dienst für öffentliche Webseiten, der von Einzelpersonen und Organisationen genutzt werden kann. Alle Seiten werden kostenlos auf der github.io-Domain von GitHub oder unter einem benutzerdefinierten Domainnamen gehostet, falls Sie zufällig einen besitzen. GitHub-Seiten sind eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre Projekte kostenlos zu hosten, wenn Sie Github bereits zur Versionskontrolle verwenden.
Vercel
Vercel ist eine Github Pages-Alternative, die eine breite Palette an Funktionen und Konfigurationen bietet. Es kommt mit einer kostenlosen Version. Wir empfehlen Vercel jedem, der ein komplexes Projekt hat, da es eine großartige Entwicklererfahrung bietet und großartigen Support bietet. Code Labs Academy verwendet es als Teil seines Entwicklungsprozesses.
Abschluss
In diesem Artikel wurden nützliche Tools zum Entwickeln einer Landingpage vorgestellt. Wieder! Der beste Weg zu lernen ist, es selbst zu tun. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, diese Tools in Ihrem persönlichen Projekt auszuprobieren! Ein großer Teil der Arbeit eines Entwicklers besteht darin, bestehende Lösungen für auftretende Probleme zu erforschen und zu vermeiden, das Rad neu zu erfinden. Das Tolle an der Programmier-Community ist ihr kollaborativer Charakter. Wir ermutigen Sie, die von anderen geteilte Arbeit zu nutzen und Ihren eigenen Beitrag zu leisten!
Und wenn Sie mehr über das Entwerfen und Erstellen cooler Websites erfahren möchten, sollten Sie sich unsere Kurse zum Thema „UX/UI-Design“ (/courses/ux-ui-design) und „Webentwicklung“ (/courses/web-development) ansehen ) Bootcamps!
Werden Sie in Ihrem eigenen Tempo zum Programmierprofi! Nehmen Sie am Online-Teilzeit-Bootcamp von Code Labs Academy teil und verbessern Sie Ihre Kenntnisse im Programmieren. Passen Sie das Lernen an Ihren Zeitplan an und beginnen Sie noch heute Ihre Reise in die Technik!