Bootcamp vs. Fernstudium: Welcher Weg führt dich schneller zur Data‑Science‑Karriere?

Aktualisiert auf April 19, 2025 4 Minuten gelesen

Bootcamp vs. Fernstudium: Welcher Weg führt dich schneller zur Data‑Science‑Karriere? cover image

TL;DR

• Bootcamp ≈ 12 Wochen Vollzeit, Fernstudium ≈ 36 Monate+

• Bootcamp kostet 6–9 Tsd. €, Fernstudium bis 14 Tsd. €

• Praxis‑Projekte & Career‑Support geben Bootcamp‑Absolvent*innen oft den Turbo­start.

• Für akademische Tiefe & maximale Flexibilität punktet das Fernstudium.


1. Warum Data‑Science jetzt?

Daten gelten als „Öl des 21. Jahrhunderts“ – und Fachkräfte sind rar. Laut StepStone verdient ein*e Data Scientist in Deutschland aktuell im Median ca. 68 000 € brutto pro Jahr, mit Potenzial bis über 88 000 € bei > 10 Jahren Erfahrung

Kein Wunder also, dass Weiterbildung in der Datenwissenschaft boomt und immer mehr Menschen quer‑ oder weiter­einsteigen wollen.


2. Lernwege im Überblick

KriteriumData‑Science‑BootcampData‑Science‑Fernstudium
Dauer9–12 Wochen (VZ) / 24 Wochen (TZ) 36–48 Monate Bachelor, 12–24 Monate Master 
Kosten6 000–9 000 €, oft förderfähig (Bildungsgutschein, Qualifizierungsgeld)bis 399 €/Monat (Bachelor) ⇒ ~14 000 € + Prüfungsgebühren 
Praxisanteil> 60 % Projektarbeit, agile Sprints, Portfolio< 30 % Praxis, Fokus auf Theorie & Hausarbeiten
Karriere‑Support1‑zu‑1‑Coaching, Tech‑Recruiter‑NetzwerkAlumni‑Netzwerk, seltener persönliches Coaching
AbschlussZertifikat + Projekt‑PortfolioStaatlicher Bachelor/Master

3. Zeit = Geld: Geschwindigkeit zum ersten Job

  • Bootcamp: Bei Code Labs Academy lernst du in 12 Wochen Vollzeit alle Kernskills – von Python über SQL bis zu Deep‑Learning‑Pipelines – und startest unmittelbar danach in Bewerbungssprints. 

  • Fernstudium: Selbst im Vollzeit‑Modell vergehen mindestens drei Jahre bis zum Bachelor‑Abschluss. Parallel arbeiten ist zwar möglich, verlängert aber oft die Studiendauer.

Fazit: Wer „sofort in die Praxis will“, gewinnt mit dem Bootcamp bis zu 2,5 Jahre Lebens‑ und Gehaltszeit.


4. Kosten & Finanzierung

PostenBootcampFernstudium
Kursgebühr6 – 9 k €12 – 14 k €
Lebenshaltungs­kosten3 Monate36 Monate
FinanzierungBildungsgutschein, Qualifizierungsgeld 2025, RatenzahlungBAföG (alters‑ & einkommens­abhängig), KfW‑Darlehen

Ein Bootcamp wirkt teurer pro Monat, ist aber günstiger in Summe – und du verdienst schneller als Junior‑Data‑Scientist (Median‑Einstiegsgehalt ~55 000 €)  .


5. Curriculum & Praxisnähe

Bootcamp‑Fokus

  • Data Engineering mit Python & SQL

  • Supervised & Unsupervised ML

  • Deep Learning (Vision & NLP)

  • Abschlussprojekt mit GitHub‑Portfolio – perfekte „data science bootcamp erfahrungen“ für den CV.

Fernstudium‑Fokus

  • Mathematik, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten

  • Wahlmodule (z. B. Cloud Computing)

  • Lange Theoriephasen, selten reale Daten‑Projekte


6. Karriere‑Support & Netzwerk

Bootcamps leben vom Erfolgs­nachweis ihrer Alumni – daher bekommst du:

  • CV‑Reviews, LinkedIn‑Optimierung

  • Interview‑Sprints & Tech‑Recruiter‑Events

  • Zugang zu Hiring‑Partnern (Start‑ups, Corporates)

Fernhoch­schulen bieten virtuelle Career‑Center und große Alumni‑Netzwerke, aber weniger 1‑zu‑1‑Betreuung.


7. Lernstil & Flexibilität

  • Bootcamp: Hoher Druck, tägliche Live‑Sessions – perfekt, wenn du Intensität brauchst.

  • Fernstudium: Asynchron, Prüfungen online oder vor Ort – ideal, wenn du Familie oder Vollzeit‑Job koordinieren musst.


8. Entscheidungs­matrix

Dein ProfilBesser geeignet
Du willst in < 6 Monaten wechseln, kannst 3 Monate Vollzeit lernenBootcamp
Du brauchst einen akademischen Grad (B.Sc./M.Sc.)Fernstudium
Du lernst am besten in kleinen Teams & Live‑Coding‑SessionsBootcamp
Du bevorzugst Self‑Paced‑Learning abends & am WochenendeFernstudium

9. Stimmen aus der Praxis

„Nach dem Data‑Science‑Bootcamp konnte ich innerhalb von vier Wochen einen Job als Junior Data Engineer landen – ohne Informatik‑Studium.“ – ​Anna, CLA‑Alumna

Lies mehr Bootcamp‑Erfahrungen in unserem Artikel „Lohnt es sich, ein Data Science Bootcamp zu absolvieren?“


10. Fazit: Dein nächster Schritt

Wenn Geschwindigkeit, Praxis und Karriere‑Support deine Prioritäten sind, führt kaum ein Weg am Bootcamp vorbei. Für akademische Tiefe und maximale zeitliche Freiheit ist das Fernstudium die bessere Wahl.

Ready to start?

👉 Prüfe jetzt unverbindlich, ob du dich für das Data‑Science‑Bootcamp von Code Labs Academy qualifizierst – und werde in nur 12 Wochen Data Scientist.


FAQ (häufige Fragen)

Was kostet ein Data‑Science‑Bootcamp wirklich?

Zwischen 6 000 € und 9 000 €; mit Bildungsgutschein oder Qualifizierungsgeld kannst du bis zu 100 % fördern lassen.

Wird ein Bootcamp‑Zertifikat in Deutschland anerkannt?

Ja. Recruiter achten vor allem auf Portfolio‑Projekte + Skill‑Nachweis. Viele CLA‑Alumni arbeiten heute bei DAX‑Konzernen und Tech‑Start‑ups.

**Ist ein **

Data‑Science‑Fernstudium

** ohne Abitur möglich?**

Teilweise ja – mit beruflicher Qualifikation und Aufnahmetest. Details hängen von der Fernhochschule ab.

Wie schnell finde ich nach dem Bootcamp einen Job?

Im Median drei Monate; manche Absolvent*innen unterschreiben bereits während des Career‑Sprints.

Welche Programmiersprachen sollte ich vorher können?

Grundkenntnisse in Python beschleunigen den Einstieg, sind aber nicht zwingend erforderlich – sowohl Bootcamp als auch Fernstudium starten bei den Basics.