Spotify hat eine neue Funktion angekündigt, die es Benutzern ermöglicht, mithilfe schriftlicher Vorschläge personalisierte KI-Wiedergabelisten zu erstellen, die der Beliebtheit seiner KI-DJ-Funktion folgen. Über die herkömmliche Erstellung von Playlists basierend auf Genres oder Epochen hinaus erleichtert die KI von Spotify die Erstellung personalisierterer und vielfältigerer Playlists. Benutzer können Playlists anfordern, die von einer Vielzahl von Themen inspiriert sind, von bestimmten Aktivitäten und Charakteren bis hin zu Farben und Emojis. Spotify weist darauf hin, dass die ansprechendsten Playlists aus Ansagen entstehen, die Genres, Stimmungen, Künstler und historische Epochen gekonnt mischen. Dieses Tool wird zunächst für Android- und iOS-Benutzer im Vereinigten Königreich und in Australien verfügbar sein und wird sich in den folgenden Generationen weiterentwickeln.
Die Methode von Spotify ist insofern revolutionär, als sie große Sprachmodelle (LLMs) mit tiefgreifender Anpassungstechnologie kombiniert, die Wiedergabelisten an die früheren Vorlieben und Geschmäcker einzelner Hörer anpasst. Benutzer können ihre Wiedergabelisten verfeinern, indem sie sie an Stimmung oder Genre anpassen und unerwünschte Musik mit einem entfernen.
Die Entwicklung der Funktion wurde im Oktober 2023 angedeutet, als Technikbegeisterte Hinweise auf die KI-Generierung von Playlists im Spotify-App-Code fanden. Spotify würdigte seine Experimente mit der KI-gesteuerten Erstellung von Playlists im Dezember nach einem TikTok-Video, in dem die Technologie im Einsatz gezeigt wurde.
Die AI-Playlist-Option, die im Menü „Ihre Bibliothek“ verfügbar ist, steht neben den aktuellen Playlist- und Mix-Optionen und fördert die Kreativität mit bereitgestellten Eingabeaufforderungen für Personen, die auf der Suche nach Inspiration sind. Spotify garantiert, dass die KI ethischen Kriterien folgt und Antworten auf beleidigende Hinweise, aktuelle Ereignisse und bestimmte Unternehmen vermeidet.
Dieser Durchbruch ist Teil der kontinuierlichen Investition von Spotify in KI zur Verbesserung seines Serviceangebots, zu der auch die Erweiterung von KI-DJs und die Erforschung von KI für Podcast-Zusammenfassungen, Audio-Werbung und möglicherweise das Klonen der Stimmen von Podcast-Moderatoren für gezieltere Werbung gehören. Dies erfolgt nach der früheren Ankündigung von Niche Mixes, einem Vorläufer der KI-Playlist-Generierung, allerdings ohne KI-Integration und mit eingeschränkteren Sprachmöglichkeiten.