Radical Ventures, ein bekanntes kanadisches Risikokapitalunternehmen, das für seine frühen Investitionen in führende Startups im Bereich der künstlichen Intelligenz bekannt ist, steht Berichten zufolge kurz davor, Zusagen in Höhe von insgesamt fast 800 Millionen US-Dollar für einen neuen Fonds abzuschließen laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Diese Fundraising-Initiative nähert sich ihrer Abschlussphase und ist bereit, das verwaltete Vermögen des Unternehmens auf etwa 1,8 Milliarden US-Dollar zu erhöhen.
Dieser neue Fonds ist das erste Projekt von Radical Ventures, das auf Unternehmen in der Spätphase abzielt. Dies ist eine bedeutende Verlagerung des Fokus für das Unternehmen, das in den letzten sieben Jahren traditionell in KI-Startups im Frühstadium investiert hat. Die Investitionsstrategie des Unternehmens bestand darin, zunächst kleinere Investitionen in der Startphase bereitzustellen und diese mit zunehmender Reife der Unternehmen zu vergrößern. Zu den bemerkenswerten Unternehmen im Portfolio von Radical Ventures gehören Cohere Inc., Covariant Inc., Untether AI (ein Startup für die Entwicklung von KI-Chips) und Genesis Therapeutics Inc. (ein Unternehmen für die Entdeckung von Arzneimitteln).
Der neue Fonds von Radical Ventures wird es ihnen ermöglichen, größere Investitionen in etablierte Unternehmen zu tätigen. Jordan Jacobs, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Radical Ventures, erwähnte, dass die Mittel es ihnen ermöglichen würden, Geschäfte in späteren Phasen zu leiten. Jacobs machte keine konkreten Angaben zum Fundraising-Prozess oder zur Größe des neuen Fonds. Öffentliche Unterlagen deuten jedoch darauf hin, dass das Unternehmen die Fundraising-Aktion Anfang des Sommers eingeleitet hat.
Radical Ventures hat namhafte Investoren angezogen, darunter Fei-Fei Li, einen wegweisenden KI-Forscher, der derzeit als wissenschaftlicher Partner des Unternehmens fungiert. Eine weitere prominente Persönlichkeit ist Geoffrey Hinton, der als „Pate“ der KI gilt. Zu den Investoren zählen neben Li und Hinton auch TD Bank, Temasek, die kanadischen Renteninvestoren CPP Investments und PSP Investments. CPP Investments hat kürzlich 75 Millionen US-Dollar für den neuen Wachstumsfonds von Radical zugesagt, wodurch sich sein Gesamtengagement für das Unternehmen auf 204 Millionen US-Dollar erhöht.
Der jüngste Erfolg bei der Mittelbeschaffung ist besonders bemerkenswert angesichts des herausfordernden Klimas in der Risikokapitalbranche, das durch steigende Zinssätze, Akquisitionsbeschränkungen und eine Verlangsamung der IPO-Aktivitäten gekennzeichnet ist, die die Begeisterung gedämpft haben. Trotz dieser Hindernisse hat sich Radical Ventures, eine Organisation mit rund 30 Mitarbeitern weltweit, hervorgetan. Das Unternehmen wurde von Jordan Jacobs und Tomi Poutanen mitbegründet, die beide bei Hinton an der University of Toronto maschinelles Lernen studierten, und verfügt über einen bemerkenswerten Hintergrund. Das Duo gründete zuvor ein Deep-Learning-Medien-Startup namens Milq und spielte eine entscheidende Mitbegründerrolle bei der Gründung des Vector Institute in Kanada. Als sie 2017 das bahnbrechende Forschungspapier „Attention Is All You Need“ von Google-KI-Forschern lasen, beschlossen sie, ihr anderes Startup, Layer 6, zu verkaufen, um sich auf Vollzeit-Investitionsaktivitäten zu konzentrieren, was zur Gründung von Radical Ventures führte.
Jacobs äußert sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft von Radical Ventures und spielt die Besorgnis über eine Überbewertung der KI herunter. Er unterstreicht die strategische Haltung des Unternehmens, KI-Trends voranzutreiben, anstatt ihnen nur zu folgen, und zeigt damit seinen Glauben an die bedeutenden langfristigen Transformationsfähigkeiten der Technologie in verschiedenen Branchen. Trotz Schwankungen auf dem kurzfristigen Markt vermittelt Radical Ventures, dass Radical Ventures seinen Fokus weiterhin auf die Vermeidung von Hype und überhöhten Bewertungen legt, indem es der Festlegung von Trends in der KI Vorrang vor der Beeinflussung durch tägliche Marktschwankungen einräumt.