Daze: KI-gestützte Messaging-App für die Generation Z erfreut sich vor dem Start mit 156.000 Anmeldungen und 48 Millionen Aufrufen großer Beliebtheit

Daze: KI-gestützte Messaging-App für die Generation Z erfreut sich vor dem Start mit 156.000 Anmeldungen und 48 Millionen Aufrufen großer Beliebtheit
22. Oktober 2024

Schon vor seiner Veröffentlichung sorgt Daze, ein auf die Generation Z ausgerichteter, KI-gesteuerter kreativer Messaging-Dienst, für Aufsehen. Das erfolgreichste Video der App wurde allein auf TikTok 8 Millionen Mal angeschaut (https://www.tiktok.com/@daze.chat/video/7415726395835469102?lang=en) und insgesamt 48 Millionen Mal auf Instagram angeschaut und TikTok. Die Nachfrage ist so groß, dass sich bereits mehr als 156.000 Menschen auf der Warteliste eingetragen haben.

Es sind ansprechende Produktdemovideos, die die besonderen Funktionen der App hervorheben und ein jüngeres Publikum ansprechen, die diese Begeisterung wecken, und nicht Influencer-Empfehlungen oder gesponserte Anzeigen. Daze, ein von Willem Simons aus New York gegründetes Startup, verwandelt Messaging in ein dynamisches und anpassungsfähiges Erlebnis. Benutzer können benutzerdefinierte Bilder, Bilder, Aufkleber, GIFs, Skizzen und Hintergründe hinzufügen, um mehrfarbige Nachrichten zu erstellen, die anstelle der typischen blauen oder grünen Blasen auf dem Bildschirm schweben.

Daze möchte seine KI-Fähigkeiten weiter verbessern und sie in einige seiner kreativen Tools integrieren. Simons erklärt in seinem Interview mit TechCrunch, dass die App nicht nur mit bekannten Diensten wie iMessage und WhatsApp konkurriert, sondern auch als funktionsreiche Messaging-Plattform konzipiert ist, die dem Benutzererlebnis eine unterhaltsame und fantasievolle Note verleiht. Nutzen und Flexibilität ergeben sich aus der Leichtigkeit, mit der Benutzer Nachrichten senden und im Chat verschieben können.

Willem Simons, der Gründer, hat bereits mit einfallsreichen Botschaften experimentiert. Zuvor war er Mitentwickler von Muze, einer App mit einem ähnlichen kostenlosen Messaging-Ansatz. Doch Daze, sein Soloprojekt, weicht von seinem ursprünglichen Konzept eines sozialen Kalenders ab. Daze, das mit React Native entwickelt wurde, um die gleichzeitige Veröffentlichung auf iOS und Android zu ermöglichen, wird am 4. November nach einem Betatest mit 1.400 nur auf Einladung erhältlichen Benutzern starten.

Mit einer 60-Tage-Aufbewahrungsrate von über 50 % für Benutzer, die Nachrichten gesendet haben, sehen erste Tests vielversprechend aus. Wenig überraschend sind junge Nutzer im Alter von 13 bis 22 Jahren die Hauptzielgruppe der App. Investoren wie a16z, Kindred Ventures, Alpaca Ventures, Betaworks und andere spendeten 5,7 Millionen US-Dollar in das Unternehmen, das sieben Vollzeit- und einen Teilzeitmitarbeiter beschäftigt.

Bleiben Sie mit Updates von Code Labs Academy über die Neuesten in Technologie und Innovation auf dem Laufenden.

Code Labs Academy © 2025 Alle Rechte vorbehalten.