Bewerben Sie sich für unsere neuen Teilzeit-Kohorten Data Science & AI und Cybersecurity

CoreWeave expandiert nach Europa mit neuem Hauptsitz in London und Plänen für Rechenzentren im Vereinigten Königreich

CoreWeave expandiert nach Europa mit neuem Hauptsitz in London und Plänen für Rechenzentren im Vereinigten Königreich

Nach einer bedeutenden Fundraising-Runde hat CoreWeave, ein führender Anbieter von KI-Computing im Wert von 19 Milliarden US-Dollar eröffnete seinen europäischen Hauptsitz in London. Das erste internationale Projekt des in New Jersey ansässigen Startups wird die Einrichtung von zwei Rechenzentren in Großbritannien im Rahmen einer Investition von 1 Milliarde Pfund (1,25 Milliarden US-Dollar) sein. CoreWeave wurde 2017 gegründet und konzentriert sich auf die Bereitstellung cloudbasierter KI-Computing-Dienste, die für die Ausführung von Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenverarbeitung erforderlich sind. Um den unterschiedlichen Anforderungen von Entwicklern bei der Erstellung von KI-Anwendungen gerecht zu werden, bietet das Unternehmen bei Bedarf Zugriff auf eine Reihe von Nvidia-GPUs.

KI-fokussierte Cloud-Computing-Startups haben in letzter Zeit stark zugenommen, wobei sich CoreWeave im überfüllten GPU-Cloud-Markt hervorgetan hat. Mit den kürzlich eingesammelten 1,1 Milliarden US-Dollar Seine Bewertung ist von 7 Milliarden US-Dollar im Dezember dramatisch gestiegen. Diese Expansion ist Teil eines größeren KI-Booms, wie die Tatsache zeigt, dass Nvidias Marktbewertung im vergangenen Jahr 2 Billionen US-Dollar überstieg.

Mit der Einführung der neuen Verbraucher-KI-Abteilung von Microsoft und von Googles DeepMind ist Großbritannien weltweit führend in der KI-Forschung und -Entwicklung. Für den neuen Hauptsitz von CoreWeave in der Nähe der Brick Lane im Osten Londons werden etwa 30 Mitarbeiter in unterschiedlichen Rollen eingestellt, die von der Softwareentwicklung bis zum Finanzwesen reichen. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen die Eröffnung von zwei weiteren Rechenzentren im Vereinigten Königreich und demonstriert damit seine strategische Planung und sein Engagement für die Verbesserung der Servicebereitstellung in der Region. CoreWeave will bis Ende 2024 weltweit 28 Rechenzentren betreiben.