Altera entwickelt autonome KI-Agenten für interaktive Spiele

Altera entwickelt autonome KI-Agenten für interaktive Spiele

Mit seinen KI-gesteuerten, selbstverwalteten Spielern steigt Altera in die Spieleindustrie ein und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Menschen Spiele spielen, zu verändern. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es in einer überzeichneten Seed-Investitionsrunde erfolgreich 9 Millionen Dollar gesammelt hat. Die von Eric Schmidt geleitete First Spark Ventures und Patron, ein von ehemaligen Riot Games-Ingenieuren gegründeter Fonds, haben diese Runde gemeinsam geleitet. Anfang des Jahres hatte Altera in einer Pre-Seed-Runde 2 Millionen Dollar von a16z SPEEDRUN und anderen Investoren erhalten. Um die Produktentwicklung und -expansion zu beschleunigen, will das Unternehmen die zusätzlichen Mittel nutzen, um mehr Wissenschaftler, Ingenieure und Mitarbeiter einzustellen.Altera will über die einfachen KI-Bots und generativen KI-Copiloten hinausgehen, die derzeit bei der Lösung komplizierter Anfragen helfen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf der Entwicklung von KI-Bots, die sich wie echte Menschen verhalten und subtile, menschenähnliche Eigenschaften haben. Spiele sind eine der ersten Anwendungen für diese KI-Agenten, insbesondere für Spiele wie Minecraft, die Mods zulassen. Das erste Angebot von Altera ist ein KI-Agent, der mit den Benutzern Minecraft spielen kann und dabei eine Unterhaltung mit einem echten Freund simuliert. Die Schaffung von Multi-Agenten-Umgebungen, die zu neuen Möglichkeiten in der Unterhaltung und der Marktforschung führen können, ist Teil des übergeordneten Ziels des Unternehmens: Unter der Leitung des Neurologen und ehemaligen MIT-Professors Robert Yang entwickelt Altera nicht nur KI

Code Labs Academy © 2025 Alle Rechte vorbehalten.