Nutzen Sie das RWTH- und MedTech-Ökosystem der Domstadt: In unseren live betreuten Remote-Bootcamps erwerben Sie praxisnah Web-, KI-, Security- und UX/UI-Skills, bearbeiten Mobility- & Health-Projekte und erhalten individuelles Mentoring für ein Portfolio, das Arbeitgeber überzeugt.
Individuelle Betreuung: CV-Checks, Interviewtraining und eine maßgeschneiderte Bewerbungsstrategie für Tech-Jobs.
Schließe mit einem GitHub-Portfolio praxisnaher Projekte ab, das von Branchenprofis begutachtet wurde.
Ein Lehrplan, der jedes Quartal aktualisiert wird, um die neuesten Trends in KI, Cybersecurity und Web-Entwicklung abzudecken.
Präsentiere dein AZAV-anerkanntes Code Labs Academy-Zertifikat auf LinkedIn, im Lebenslauf oder bei Visaanträgen.
Treffen Sie unsere Expertenausbilder und erkunden Sie die Themen, die sie leidenschaftlich sind - alle durch kostenlose Kurse, aufgezeichnete Workshops und Interview -Vorbereitungssitzungen. Holen Sie sich mit unseren einmaligen Workshops für den Teilnehmer einen Vorgeschmack auf das Leben des Teilnehmers-komplett kostenlos für alle
Das Cybersicherheits-Bootcamp, das ich 2022 besuchte, vermittelte mir die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die ich für eine Karriere in der IT benötige. Mein Ausbilder war sachkundig, geduldig und immer bereit zu helfen. Noch vor Ende meines ...
Ohne Tech Hintergrund bin ich nun nach wenigen Monaten in der Lage komplexe Machine- bzw. Deep Learning Modelle nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst zu entwerfen. Wer einen beruflichen Wechsel in die Tech Industry anstrebt, motiviert ist und e ...
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die neuesten Technologien in Data Science kennenzulernen, und die Qualität der Inhalte der Code Labs Academy hat meine Erwartungen übertroffen. Wenn du dich für Technologie begeisterst und bereit ...
Nach meinem Master-Abschluss in Datenanalytik habe ich mich bemüht, meine Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen, mit dem Ziel, eine Karriere in der Datenwissenschaft oder -analyse anzustreben. Da ich jedoch Schwierigkeiten hatte, Antworten auf me ...
Die Lehrer und Mentoren sind wunderbar, zumindest der, den ich hatte. Moe hat mir mehr beigebracht als alle meine Lehrer in meinem ganzen Leben. Er sorgt für Klarheit und ermutigt immer, trotz aller Herausforderungen weiterzumachen.
Es ist ein Online-Bootcamp mit asynchronen Kursen, die zu jedem Teilnehmer weltweit passen können. Ich schätze es sehr, dass es am Ende eine Zertifizierung gibt, wenn man erfolgreich abschließt. Zusammenfassend ist dieses Bootcamp ein Rundum-Paket: D ...
Eine der besten Möglichkeiten, um Data Science und Machine Learning zu lernen, sind großartige Lehrer, die dir immer helfen, es zu verstehen und dir noch mehr Ideen und Beispiele geben. Wenn du mehr über ML erfahren möchtest, ist CLA der beste Ort da ...
Als Teil des Webentwicklungs-Bootcamps muss ich sagen, dass es meine Erwartungen übertroffen hat. Das Bootcamp ist wirklich interaktiv, unterhaltsam und informativ. Ich habe dank meinen Mentoren und allen, die im Hintergrund arbeiten, viel gelernt. I ...
Der Webentwicklungskurs der Code Labs Academy war sehr beeindruckend, es war eine der besten Erfahrungen, die ich in meinem Leben gemacht habe. Ich empfehle dringend, an diesem Bootcamp teilzunehmen, in dem du nicht nur Webentwicklung lernst, sondern ...
Die Lehrer sind großartig, tolerant, motiviert und fröhlich. Der Lernprozess ist reibungslos und macht Spaß, du hast den Raum, deine Fragen zu stellen und dich auch zu beteiligen. Aber das Wichtigste ist, dass sie dich auf die praktische Welt vorbere ...
Die Balance zwischen Theorie und Praxis ist perfekt, du hast die Möglichkeit, das Gelernte in Hausaufgaben und realen Projekten anzuwenden, die von den TAs überprüft werden. Ich empfehle dieses Bootcamp jedem, der seine Karriere in Data Science begin ...
Unsere Live-Online-Bootcamps holen den High-Tech-Spirit der Kaiserstadt direkt an Ihren Schreibtisch. In nur 12 Wochen (Vollzeit) oder 24 Wochen (berufsbegleitend) erwerben Sie praxisnahe Skills in Webentwicklung, Daten & KI, Cybersicherheit oder UX/UI-Design – interaktiv, mentoriert und vollständig remote.
Ab Tag 1 bearbeiten Sie Use-Cases aus Aachens Ökosystem: Entwickeln Sie ein Next.js-Dashboard für Fahrzeug-Telemetrie der e.GO-Flotte, trainieren Sie ein TensorFlow-Modell zur Tumorerkennung in MRT-Daten, härten Sie 5G-Campusnetze gegen OT-Angriffe oder gestalten Sie ein barrierefreies Interface für eine grenzüberschreitende Mobility-App. Jedes Projekt wandert in Ihr Portfolio und überzeugt Recruiter*innen bei Streetscooter, Philips oder RWTH-Spin-offs sofort von Ihrer Praxistauglichkeit.
Der Career Service vernetzt Sie mit HR-Teams auf Events wie dem „Aachen Digital Meetup“ oder der „RWTH DemoNight“, poliert Ihr LinkedIn-Profil zweisprachig und trainiert Technical-Interviews. Ob Sie remote bleiben oder im Dreiländer-High-Tech-Cluster vor Ort durchstarten – mit Code Labs Academy sind Sie perfekt vorbereitet.
Warum Code Labs Academy für Aachen?
- RWTH- & Fraunhofer-Power: Curriculum spiegelt Mobilitäts-, MedTech- und KI-Forschung aus dem RWTH-Campus, JARA Center und Fraunhofer ILT wider.
- Mentor*innen aus der Praxis: Developer-, Data- und Security-Profis von e.Go Mobile, Streetscooter, Philips Medical und DeepL coachen Sie live – 100 % remote.
- Portfolio mit Kaiser-DNA: Projekte zu autonomen Shuttle-Dashboards, KI-gestützter Bilderkennung für MedTech und Zero-Trust-Security für 5G-Fabriknetze.
- Karriere-Turbo in der Grenzregion: 1-zu-1-Coaching, CV-Feinschliff und Warm-Intros zu Recruiter*innen im digitalHUB Aachen, beim RWTH Innovation Hub und im niederländischen High-Tech-Valley.
- AZAV-zertifiziert & flexibel: Förderbar via Bildungsgutschein; Vollzeit (12 Wochen) oder Teilzeit (24 Wochen) – null Stau am Europaplatz.
Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Bildungspartners herausfordernd sein kann. Deshalb stellen wir Ihnen so schnell wie möglich eine persönliche Ansprechperson zur Seite, die Sie bis zum Kursstart begleitet.
1
Wählen Sie Ihren Kurs, Ihr Startdatum und Ihr Lernformat aus – und teilen Sie uns kurz Ihre Motivation mit, bei uns zu lernen.
2
Buchen Sie einen Termin mit einem unserer Learning Specialists, um herauszufinden, ob wir zueinander passen. Dabei klären wir Ihre Fragen, sprechen über Finanzierungsoptionen, Rabatte und mögliche Sonderbedarfe.
3
Nach Ihrer Einschreibung vernetzen wir Sie mit Dozierenden und Ihrer Kohorte. Außerdem erhalten Sie Vorkursmaterial, damit Sie ab Tag 1 optimal durchstarten können.