Wo kann man Cybersicherheit studieren?

Aktualisiert auf September 24, 2024 8 Minuten gelesen

Wo kann man Cybersicherheit studieren? cover image

In der aktuellen Zeit wird Cybersicherheit immer mehr zu einem kritischen Bereich, da die Nachfrage nach Fachkräften steigt (https://fortune.com/education/articles/companies-are-desperate-for-cybersecurity-workers-more-than). -700.000 Positionen müssen besetzt werden/), die Systeme und Daten vor Cyber-Bedrohungen schützen können. Daher kann die Entscheidung, wo Sie Cybersicherheit studieren möchten, erhebliche Auswirkungen auf Ihren Karriereweg und Ihre Chancen haben. Dieser umfassende Leitfaden untersucht die besten Institutionen, Online-Plattformen und andere Bildungswege, bei denen angehende Cybersicherheitsexperten eine erstklassige Ausbildung erhalten können.

Die Bedeutung einer akkreditierten Cybersicherheitsausbildung verstehen

Bevor Sie sich mit den spezifischen Orten befassen, an denen Sie Cybersicherheit studieren können, ist es wichtig zu verstehen, wie wichtig es ist, sich für ein akkreditiertes Programm zu entscheiden. Durch die Akkreditierung wird sichergestellt, dass die angebotene Ausbildung bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und dass der Abschluss von Arbeitgebern und anderen wichtigen Institutionen anerkannt wird. Dies ist besonders wichtig in einem technischen Bereich wie der Cybersicherheit, wo sich die Tiefe und Qualität Ihres Wissens direkt auf Ihre Arbeitsleistung und Ihren beruflichen Fortschritt auswirken kann.

Top-Universitäten, die Cybersicherheitsabschlüsse anbieten

- Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Das MIT ist für seine hochmodernen Forschungs- und Technologieprogramme bekannt und bietet über sein Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) mehrere Cybersicherheitskurse und ein Spezialprogramm an. Die Studierenden profitieren von einem Lehrplan, der ständig aktualisiert wird, um die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet widerzuspiegeln, und der von führenden Experten der Cybersicherheitsforschung unterrichtet wird.

- Stanford University

Das Stanford Center for Professional Development bietet ein Advanced Computer Security Certificate an, mit dem Studenten lernen, sichere Software und Systeme zu entwerfen und die neuesten Entwicklungen in Kryptographie, Websicherheit und mehr zu verstehen.

- Carnegie Mellon University

Carnegie Mellon ist bekannt für sein CyLab, eines der größten universitären Forschungszentren für Cybersicherheit. Ihre Programme bieten umfassende Schulungen in Bereichen wie Netzwerksicherheit, Softwaresicherheit und digitale Forensik.

- University of Maryland

Das UMD-Programm bietet einen Master-Abschluss in Cybersicherheit und deckt alles ab, von kryptografischen Techniken bis hin zu fortgeschrittenen dauerhaften Bedrohungen, und bereitet Studenten auf hochrangige Rollen im Bereich Cybersicherheit vor.

- ETH Zürich, Schweiz

Die ETH Zürich ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und bietet mit ihrem Departement Informatik eine umfassende Ausbildung in Informationssicherheit an. Die Universität ist für ihre Forschungsergebnisse bekannt und stellt Studierenden die Werkzeuge zur Verfügung, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu bewältigen. Ihre Programme beinhalten oft die Zusammenarbeit mit globalen Industrien und anderen Universitäten und bieten eine praktische und internationale Perspektive auf Cybersicherheit.

- Technische Universität Delft, Niederlande

Die Technische Universität Delft (TU Delft) ist eine weitere europäische Top-Institution, die spezielle Kurse im Bereich Cybersicherheit anbietet. Das Cybersicherheitsprogramm der Universität ist Teil einer umfassenderen Initiative, die Forschung und Lehre in den Bereichen Cyberoperationen und Sicherheit von Informations- und Kommunikationssystemen integriert. Der Ansatz der TU Delft ist multidisziplinär und umfasst sowohl technische als auch organisatorische Aspekte der Cybersicherheit.

Online-Lernplattformen für Cybersicherheitsschulungen

- Coursera

Coursera arbeitet mit führenden Universitäten und Unternehmen zusammen, um eine breite Palette an Cybersicherheitskursen anzubieten, darunter Spezialisierungskurse wie das Cybersecurity Analyst Professional Certificate von IBM. Diese Kurse sind flexibel und zugänglich und daher ideal für Berufstätige.

- Udemy

Udemy ist bekannt für seine erschwinglichen Kurse und bietet zahlreiche Cybersicherheits-Tutorials an, die verschiedene Niveaus abdecken, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Die Themen reichen von ethischem Hacking bis hin zur Cybersicherheit für Unternehmen.

- Pluralsicht

Diese Plattform bietet technologieorientierte Kurse, einschließlich eines umfassenden Lehrplans für Cybersicherheit. Es ist eine großartige Ressource für diejenigen, die ihre technischen Fähigkeiten in bestimmten Bereichen der Cybersicherheit vertiefen möchten.

Bootcamps und Berufsausbildung

Für diejenigen, die eine intensivere, praktische Schulungserfahrung suchen, sind Cybersicherheits-Bootcamps eine praktikable Option. Bootcamps wie Code Labs Academy, Flatiron School, Ironhack und Springboard bieten immersive Programme, die sich auf praktisches Lernen und reale Anwendungen konzentrieren. Zu diesen Programmen gehören häufig Karrieredienstleistungen, die den Studierenden nach Abschluss den Übergang in Cybersicherheitsfunktionen erleichtern. Hier sind einige weitere glaubwürdige Bootcamps, die Sie in Betracht ziehen sollten:

- Code Labs Academy

Als globales EdTech-Startup bieten wir dynamische Tech-Bootcamps an, die auf Menschen aus allen Lebensbereichen zugeschnitten sind – egal, ob Sie ein frischgebackener Hochschulabsolvent, ein Berufswechsler oder ein Profi mit hohen Ambitionen sind. Wir bieten ein umfassendes Bootcamp für Cybersicherheit an, in dem unsere Dozenten Ihnen die wesentlichen Grundlagen an Wissen und angewandten Fähigkeiten vermitteln, um Sie auf den Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Cybersicherheit zu bringen. Wir bieten personalisierte Bildungs- und Berufsberatungsdienste, die auf Ihre individuellen Ambitionen zugeschnitten sind – unabhängig davon, ob Sie sich zum ersten Mal in die Technik wagen, von einem nicht-technischen Hintergrund wechseln oder einfach nur Ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Von maßgeschneidertem 1:1-Karrierecoaching bis hin zu intensiven Lernsitzungen mit unseren erfahrenen Trainern schaffen wir eine Umgebung, in der Ihr Erfolg im Mittelpunkt steht. Mit unserem strukturierten Kursformat machen Sie von Ihrem Ausgangspunkt aus schnell Fortschritte und werden in nur 12 bis 24 Wochen zu einem kompetenten Bootcamp-Absolventen, der mit einem umfassenden Portfolio ausgestattet ist, in dem Sie Ihre Talente unter Beweis stellen können. Darüber hinaus sorgen wir mit flexiblen Ratenzahlungsplänen für maximale Erschwinglichkeit. Unser nächstes Cybersecurity-Bootcamp beginnt am 22. Juli 2024 und die Bewerbungen sind offen sowohl für Vollzeit- als auch für Teilzeitkurse.

- Flatiron School

Das Cybersecurity-Bootcamp der Flatiron School ist darauf ausgelegt, Schüler mit den wesentlichen Fähigkeiten auszustatten, die sie für den Start einer Karriere in der Cybersicherheit benötigen. Das Programm bietet eine umfassende Abdeckung kritischer Themen wie Netzwerk- und Systemsicherheit, Bedrohungsinformationen und ethisches Hacken. Das Bootcamp ist sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitformat verfügbar und so strukturiert, dass es verschiedenen Lernpräferenzen und Zeitplänen gerecht wird. Durch praktische Projekte und reale Simulationen sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen und bereiten sich darauf vor, Sicherheitsherausforderungen in ihren zukünftigen Rollen effektiv zu bewältigen.

- IronHack

Ironhack bietet Vollzeit- und Teilzeit-Bootcamps zum Thema Cybersicherheit an verschiedenen Standorten und online an. Ironhack verfolgt einen maßgeschneiderten Bildungsansatz, indem es den Studierenden ermöglicht, ihre Erfahrungen auf der Grundlage persönlicher Ziele zu gestalten. Der Cyber-Sicherheitskurs vermittelt den Studierenden die praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um einen Job in der wachsenden Cybersicherheitsbranche zu bekommen. Im Kurs „Cybersicherheit“ erwerben die Studierenden das gefragteste Wissen, um Teil der Cybersicherheitsbelegschaft eines Unternehmens zu werden und ein Cybersicherheitsexperte zu werden.

- Divergenz-Akademie

Divergence präsentiert das Cybersecurity Professional Penetration Tester Bootcamp, ein 400-Stunden-Programm, das von Montag bis Freitag sowohl im Teilzeit- als auch im Vollzeitformat verfügbar ist. Der Lehrplan umfasst Themen wie kabelgebundene und kabellose Netzwerke, Sicherheit und Penetrationstests sowie Virtualisierung und Cloud-Technologien. Absolventen des Programms sind für Rollen wie Serveradministrator, Sicherheitstechniker und Schwachstellenbewertungsanalyst gerüstet. Darüber hinaus bietet Divergence Karriereunterstützungsdienste an, um Studenten bei der Verfeinerung ihrer Lebensläufe, dem Aufbau eines beruflichen Netzwerks und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche zu unterstützen. Während die Antragsteller auf die Genehmigung der Finanzierung warten, bietet Divergence Vorbereitungskurse an. Die Akademie bietet auch verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten an, darunter Stipendien, Darlehen und Zahlungspläne, und akzeptiert den GI-Gesetzentwurf.

- DevLeague

DevLeague bietet ein Hybrid-Bootcamp an, das Online- und On-Campus-Lernen verbindet und speziell auf Berufstätige mit ihrem Teilzeitplan zugeschnitten ist. Neben grundlegenden Themen wie Networking befassen sich die Studierenden mit ethischem Hacking, Gegenmaßnahmen gegen Netzwerkangriffe und strukturierten Analysetechniken. Das Programm steht allen Personen offen, die Teil der Technologiebranche werden möchten. Von Personen ohne technischen Hintergrund kann jedoch verlangt werden, dass sie die Voraussetzungen erfüllen. DevLeague bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter ein Diversity-Stipendium, den TADS-Zahlungsplan und durch Ascent ermöglichte Darlehen. Die Karriereplanung ist nahtlos in den Lehrplan integriert, wobei DevLeague sogar Lebensläufe an Personalmanager innerhalb seines Partnernetzwerks verteilt.

- Sicherheit weiterentwickeln

Das primäre Cybersicherheits-Bootcamp von Evolve Security wird entweder als Live-Online-Kohorten-Setup oder persönlich am Standort in Chicago angeboten. Die Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen an Laboren und Sicherheitslehrlingsprojekten zusammen und bieten so reichlich Gelegenheit, bis zu 290 Stunden CPE-Credits zu erwerben. Zu den Finanzierungsoptionen gehören teilweise leistungsbasierte Stipendien und Darlehen von Ascent, wobei GI Bill die Teilnahme am persönlichen Bootcamp akzeptiert. Evolve Security pflegt Partnerschaften mit mehreren Sicherheitsfirmen und Fortune-500-Unternehmen für die Vermittlung von Hochschulabsolventen. Der Lehrplan des Bootcamps umfasst Netzwerke, Sicherheitsgrundlagen, Kryptographie, Social Engineering und Forensik, ergänzt durch praktische Erfahrungen mit wichtigen Tools und Gruppenkompetenzbewertungen. Nach Abschluss erhalten die Studierenden einen CompTIA Security+-Zertifizierungsgutschein und qualifizieren sich für die Auszeichnung „Evolve Security Certified Professional“, wenn sie die 24-Stunden-Laborprüfung bestehen. Potenzielle Kandidaten sollten über ein grundlegendes Verständnis von Cybersicherheitskonzepten, Computernetzwerken und der Verwendung von Linux-Befehlszeilen verfügen. Bevorzugt werden Personen mit entsprechenden Abschlüssen, IT-Zertifizierungen und/oder IT- und Entwicklungshintergrund.

- Sprungbrett

Das vollständig online verfügbare Bootcamp von Springboard bietet personalisiertes Mentoring durch regelmäßige Videoanrufe mit einem Lehrplan, der 30 technische Labore, 35 Projekte und umfangreiche Hände umfasst -zum Üben mit modernsten Werkzeugen. Der Karriereweg im Bereich Cybersicherheit erstreckt sich über etwa sechs Monate und richtet sich an angehende Software-/Anwendungssicherheitsanalysten. Er deckt Themen wie IT-Projektmanagement, Sicherheitsrisikobewertung, Netzwerksicherheit und Softwareentwicklungslebenszyklen ab. Die Studierenden nehmen an einem umfassenden Abschlussprojekt teil, bei dem sie reale Herausforderungen angehen, und erhalten nach Abschluss eine CompTIA Security+-Zertifizierung. Mit einer Jobgarantie sichert Springboard Studierenden, die sich nicht innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle im Bereich Cybersicherheit sichern, eine volle Rückerstattung zu. Dieses einsteigerfreundliche Programm heißt Bewerber ohne vorherige Erfahrung im Bereich Cybersicherheit willkommen, wobei der Schwerpunkt auf Soft Skills wie Kommunikation und Professionalität während des Screening-Prozesses liegt.

Zertifizierungen zur Verbesserung der Cybersicherheitskompetenz

Neben der formalen Ausbildung kann der Erwerb von Cybersicherheitszertifizierungen für den beruflichen Aufstieg von entscheidender Bedeutung sein. Zertifizierungen wie Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Ethical Hacker (CEH) und CompTIA Security+ genießen hohes Ansehen und können Ihren Lebenslauf erheblich verbessern. Diese Zertifizierungen belegen ein professionelles Maß an Fachwissen und Engagement in diesem Bereich, was für potenzielle Arbeitgeber sehr attraktiv sein kann.

Der globale Umfang der Cybersicherheitserziehung

Da Cybersicherheit ein globales Thema ist, gibt es weltweit namhafte Institutionen und Programme, die erstklassige Ausbildung anbieten. Beispiele hierfür sind die University of Cambridge im Vereinigten Königreich für fortgeschrittene Cybersicherheitsstudien und die National University of Singapore, die einen multidisziplinären Ansatz für die Cybersicherheitsausbildung bietet und Politik-, Management- und technische Kurse miteinander verbindet.

—-

Die Entscheidung, wo Sie Cybersicherheit studieren möchten, kann Ihre gesamte Karriere prägen. Ob Sie sich für einen traditionellen Universitätsabschluss, Online-Kurse oder intensive Bootcamps entscheiden, der Schlüssel liegt in der Auswahl eines Programms, das einen fundierten Lehrplan, praktische Erfahrung und Möglichkeiten zur Zertifizierung bietet. Mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Qualifikationen sind Sie gut gerüstet, um in das wachsende Feld der Cybersicherheit einzusteigen und die Herausforderungen des Schutzes digitaler Vermögenswerte in jedem Unternehmen zu meistern.

Indem Sie informiert bleiben und kluge Entscheidungen treffen, können Sie sich in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich an die Spitze bringen und sind bereit, auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.