Wie man mit dem Stress der Jobsuche umgeht

Aktualisiert auf September 24, 2024 4 Minuten gelesen

Wie man mit dem Stress der Jobsuche umgeht cover image

Wenn Sie jemanden nach seinen Erfahrungen bei der Jobsuche fragen, wird er wahrscheinlich nicht allzu positiv ausfallen. Es ist oft eine frustrierende Erfahrung voller Verwirrung, Ablehnungen und Rückschlägen. Ein Grund dafür ist, dass

„Arbeitssuchende erhalten in der Regel kaum oder gar kein Feedback zu den von ihnen unternommenen Schritten, abgesehen von Ablehnungen.“

(wie zitiert in Kreemers & Hooft, 2017).

Unabhängig davon, ob Sie von einem Personalvermittler belästigt werden oder nach einem Vorstellungsgespräch keine Erklärung dafür erhalten, warum Sie nicht ausgewählt wurden, kann die Suche nach einem Job einen echten Schlag auf Ihr Selbstvertrauen bedeuten.

Für diejenigen, die negative Erfahrungen mit der Jobsuche gemacht haben, mag es offensichtlich erscheinen, dass sich dies negativ auf die psychische Gesundheit auswirken kann, und tatsächlich gibt es Untersuchungen, die dies belegen. In einer metaanalytischen Studie, die Daten aus einer Reihe unabhängiger Studien zu diesem Thema untersuchte, zeigten die Ergebnisse, dass sich die psychische Gesundheit mit zunehmendem Aufwand bei der Arbeitssuche verschlechtert (zitiert in Kreemers & Hooft, 2017).

Es ist klar, dass die Jobsuche stressig ist, aber wenn Sie einen Job finden müssen, ist dies ein notwendiger Prozess. Neben praktischen Strategien wie dem Wissen, wie man Kaltnachrichten verschickt oder seinen Lebenslauf aufpeppt, ist das Wissen, wie man mit schwierigen Emotionen umgeht, die aufkommen können, genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger.

Die Realität ist, dass Sie wahrscheinlich mehr als einmal in Ihrem Leben nach einem Job suchen müssen. In diesem Artikel diskutieren wir die Ergebnisse einiger Studien aus dem Bereich der Psychologie, die untersucht haben, wie unterschiedliche Denkweisen dazu beitragen können, dass sich die Jobsuche weniger elend anfühlt.

Selbstmitfühlende Denkweise

Was bedeutet es, eine selbstmitfühlende Denkweise zu haben?

  • Seien Sie freundlich zu sich selbst, wenn Sie scheitern – das bedeutet, dass Sie sich nicht selbst für Ihre Fehler verurteilen, sondern einen Misserfolg eher als eine Gelegenheit sehen, sich zu verbessern.

  • Nehmen Sie Ihre Erfahrungen als Teil der größeren menschlichen Erfahrung wahr – das bedeutet, sich an das große Ganze zu erinnern – Ihre Jobsuche wird nicht ewig dauern, auch wenn es sich so anfühlt.

  • Schmerzhafte Gefühle im Bewusstsein behalten – das bedeutet, die Gefühle, die bei Schwierigkeiten aufkommen können, nicht zu ignorieren und sich Zeit zu nehmen, um auf sich selbst aufzupassen.

Wie hilft eine selbstmitfühlende Einstellung bei den Schwierigkeiten bei der Jobsuche?

  • Reduziert negative Gefühle im Zusammenhang mit Rückschlägen bei der Arbeitssuche (Selbstkritik, geringeres Selbstwertgefühl, Angst und Grübeln)

  • Positive Gefühle werden durch Rückschläge nicht so sehr gedämpft – mit anderen Worten, die Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, werden Sie nicht so sehr stürzen

  • Das Gefühl mangelnder Fortschritte bei Ihrer Jobsuche ruft keine negativen Gefühle hervor

Lernzielorientierte Denkweise

Was bedeutet es, eine lernzielorientierte Denkweise zu haben?

  • Angetrieben durch die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und die Beherrschung von etwas Neuem

  • Beharrlicher sein

  • Aus Ihrem Scheitern lernen und Strategien ändern

Wie hilft eine lernzielorientierte Denkweise bei der Arbeitssuche?

  • Reduziert negative Gefühle mit einem hohen Aktivierungsgrad – Gefühle wie Bedrängnis, Nervosität, Frustration und Nervosität

Herausforderungsbeurteilungs-Denkweise

Was bedeutet es, eine Herausforderungsbeurteilungsmentalität zu haben?

  • Zuversichtlich sein, dass Sie die Anforderungen stressiger Situationen mit einiger Anstrengung meistern können

  • Stresssituationen als Herausforderung statt als Bedrohung betrachten

Wie hilft eine Einstellung zur Herausforderungsbeurteilung bei den Schwierigkeiten bei der Jobsuche?

  • Reduziert negative Gefühle bei einem niedrigen Aktivierungsgrad – Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Traurigkeit oder Enttäuschung

Ganz gleich, wie Ihre Jobsuche verläuft oder wie Sie sich dabei fühlen, wir hoffen, dass diese veränderte Denkweise die Erfahrung weniger stressig machen kann. Denken Sie daran, freundlich zu sich selbst zu sein und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen. Auf diesem Arbeitsmarkt werden Belastbarkeit und Selbstmitgefühl Ihre wichtigsten Werkzeuge sein.

Starten Sie Ihre Karriere in der Technik

Wenn Sie über einen Karrierewechsel in die Technik nachdenken, aber Ihre technischen Fähigkeiten verbessern müssen, bevor Sie sich auf die Jobsuche begeben, sollten Sie sich für eines der CLA-Bootcamps anmelden! Wir bieten vollständig Remote- und Hybrid-Bootcamps in Vollzeit und Teilzeit in den Bereichen UX/UI-Design, Data Science, Webentwicklung und Cybersicherheit an.

Buchen Sie einen Anruf mit uns, um herauszufinden, welches Bootcamp für Sie am besten geeignet ist und wie es Ihnen beim Einstieg in die Technik helfen kann!

Außerdem veranstalten wir jeden Monat kostenlose Workshops, die von beliebten technischen Themen bis hin zu praktischen Karrieretipps reichen. Melden Sie sich noch heute für eines an!


Quelle:

  • Kreemers, Loes & Hooft, Edwin. (2017). Umgang mit negativen Erfahrungen bei der Jobsuche mit adaptiver Denkweise. Akademie für Managementverfahren. 2017. 13954. 10.5465/AMBPP.2017.255.