Bildungsgutschein: Den Zugang zu Lernangeboten stärken

Aktualisiert auf September 24, 2024 2 Minuten gelesen

Bildungsgutschein: Den Zugang zu Lernangeboten stärken cover image

Eine kürzliche Aktualisierung der Anspruchsberechtigung hat zu einer erheblichen Verbesserung des Bürgergeldes geführt und einen neuen erheblichen Bonus für die Weiterbildung eingeführt. Diese Prämie gilt seit dem 1. Juli 2023 für die Qualifizierung im Zusammenhang mit einer Berufsausbildung.

Weiterbildungsvergütung: 150 Euro

Im Rahmen dieser Initiative können ab dem 1. Juli 2023 Personen, die sich in berufsqualifizierenden Programmen oder Umschulungen engagieren, eine monatliche Weiterbildungsvergütung in Höhe von 150 Euro erhalten. Diese Inklusionsmaßnahme umfasst Arbeitslose, die nach dem SGB II und SGB III gemeldet sind, Bürgergeldempfänger und SGB II-nahe Arbeitnehmer. Insbesondere wird dieser Zuschuss auf Personen ausgeweitet, deren Ausbildung vor dem 1. Juli 2023 begonnen und nach dem 30. Juni 2023 abgeschlossen wurde.

Zugriff auf den Bildungsgutschein

Die kontinuierliche Unterstützung der Weiterbildung bleibt bestehen. Aktivierungsgutscheine und Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können die kostenfreie Teilnahme an Umschulungen, Weiterbildungen und Coachings ermöglichen. Unter bestimmten Umständen ist es möglich, dass diese finanzielle Unterstützung die gesamten Kurskosten, Reisen und Kinderbetreuung abdeckt.

Qualifizierung für Bildungsgutscheine

Die Voraussetzungen für die Erlangung eines Bildungsgutscheins bleiben bestehen. Ob von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter, die Ausstellung von Bildungsgutscheinen für eine Berufsausbildung oder Umschulung bedarf einer Genehmigung von einer anerkannten Fachstelle, die die Bildungseinrichtung und die vorgeschlagene Berufsausbildung befürwortet.

Den Bildungsgutschein einfordern

Voraussetzung für den Erwerb eines Bildungsgutscheins ist eine gründliche Prüfung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, bei der Faktoren wie die Vermeidung drohender Arbeitslosigkeit, die Beendigung bestehender Arbeitslosigkeit, die Nachbesserung fehlender Zeugnisse oder die Verbesserung der Beschäftigungsaussichten durch erworbene Kompetenzen berücksichtigt werden.

Darüber hinaus können mit einem Bildungsgutschein grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informationstechnologie gestärkt werden, insbesondere wenn sie für den Erwerb weiterführender Bildungsabschlüsse von entscheidender Bedeutung sind. Weitere Details zu diesem Aspekt finden Sie hier.