Lohnen sich Cyber ​​Security Bootcamps?

Aktualisiert auf September 24, 2024 10 Minuten gelesen

Lohnen sich Cyber ​​Security Bootcamps?

Wichtige Erkenntnisse

  • Cyber-Sicherheits-Bootcamps bieten eine flexible Option für diejenigen, die in diesem Bereich Fuß fassen möchten.

  • Cyber-Sicherheits-Bootcamps genießen bei einstellenden Arbeitgebern hohes Ansehen.

  • Selbststudium ist ebenfalls möglich, aber es erfordert viel Lernen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Stoff lernen.

  • Selbstlernendes Lernen wird von Einstellungsmanagern möglicherweise nicht als angemessen erachtet.

  • Positionen im Bereich Cybersicherheit sind sehr gefragt und gut bezahlt.

  • Bootcamps sind nicht billig, aber das potenzielle Gehalt, das Sie verdienen können, macht sie lohnenswert.

– Viele Bootcamps bieten eine Vielzahl von Preisalternativen, um Ihrem Budget gerecht zu werden.

  • Für alle, die ihre Zukunft durch Bildung verbessern möchten, sind Cyber-Security-Bootcamps eine gute Option – und oft auch lohnenswert.

„Lohnt sich das?“ Das müssen Sie sich fragen, bevor Sie eine Karriere als Cyber-Sicherheitsanalyst oder -Ingenieur anstreben. Wird sich die Investition auf lange Sicht lohnen?

Es ist ein schwierig zu beantwortendes Thema, das viel Recherche erfordert. Um Ihnen zu helfen, haben wir die Gebühren, Kapitalrendite und Löhne der Cyber-Sicherheits-Bootcamps aufgeschlüsselt, damit Sie feststellen können, ob eines für Sie geeignet ist.

Keynotes

Warum kann es sich lohnen, sich für ein Cyber ​​Security Bootcamp anzumelden?

Der Cyber-Sicherheitsmarkt wird durch zunehmende Cyber-Sicherheitsereignisse und meldepflichtige Vorschriften angetrieben. Laut dem Center for Strategic and International Studies (CSIS) und McAfee kostet Cyberkriminalität 0,8 Prozent des weltweiten BIP .com/reports/4591630/cyber) Security-market-growth-trends-covid-19) und umfasst Datenschäden und -zerstörung, gestohlenes Geld, verlorenes Eigentum, Diebstahl geistigen Eigentums und andere Sektoren.

Zunächst einmal besteht ein wachsender Bedarf an Sicherheit im digitalen Bereich. Es ist von entscheidender Bedeutung, kreative Lösungen zu finden, um uns vor den fortschrittlichsten Cyberangriffen zu schützen. Daher ist Cybersicherheit ein entscheidender Bestandteil der EU-Rahmenprogramme zur Forschungs- und Innovationsförderung Horizon 2020 und Horizon Europe. Die EU hat im Mai 2020 49 Millionen Euro zur Unterstützung von Innovationen im Bereich Cybersicherheit und Datenschutzsysteme zugesagt %20kann und%20sein%20Nachfolger%20Horizon%20Europa.

Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit online verlagern, ist die Bedrohung durch Cyberangriffe gewachsen. Dieser Anstieg ist nicht immer schlecht für die Belegschaft im Bereich Cybersicherheit; Der europäische Markt für Cybersicherheit wird in den nächsten fünf Jahren [erwartungsgemäß wachsen](https://www.researchandmarkets.com/reports/4591630/cyber mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,3 Prozent. bis 2023 47,17 Milliarden US-Dollar erreichen. Laut einem Forschungsbericht von Research and Markets werden bis 2025 Es wird geschätzt, dass es weltweit 30 Smart Cities geben wird, von denen sich die Hälfte in Nordamerika und Europa befindet und für deren Schutz eine hervorragende Cybersicherheit erforderlich ist.

Cyber Security

Was ist ein Cyber-Sicherheits-Bootcamp?

Nun, Cyber-Sicherheits-Bootcamps sind Teilzeit- oder Vollzeitkurse, die den Studierenden die technischen Fähigkeiten (sowie Soft Skills) und Zertifizierungen vermitteln, die sie benötigen, um einen Job im Bereich Cyber-Sicherheit zu bekommen.

Im Vergleich zu einem vierjährigen Studium in einem ähnlichen Studienbereich sind Bootcamps oft in 12 bis 14 Wochen abgeschlossen. Diese Programme vermitteln den Studierenden die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Sicherheit der Informationstechnologie erforderlich sind. Sie sollen Ihnen dabei helfen, Datenschutzverletzungen und Cybersicherheitsprobleme am Arbeitsplatz zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren. Bei diesen Bootcamps liegt der Schwerpunkt auf praktischem Lernen statt auf Theorie, die üblicherweise in traditionellen Lernprogrammen vermittelt wird.

Cyber-Sicherheitsberater, Systemsicherheitsmanager, Cyber-Sicherheitsanalysten, Compliance-Analysten, ethische Hacker oder Penetrationstester, Informationssystem-Sicherheitsmanager und Cyber-Sicherheitsingenieure sind alles Berufe, auf die man sich durch Bootcamps vorbereiten kann.

Der aktuelle Stand der Cybersicherheit

Deutschland, Irland, Frankreich und die Niederlande verfügen über die höchste Konzentration an Cyber-Sicherheitsexperten in Europa.

Das nationale Durchschnittseinkommen für einen Sicherheitsanalysten in den Niederlanden beträgt 47.495 €. Glastür. Laut Income Expert beträgt das durchschnittliche Gehalt für einen Einstiegsanalysten 58.121 €. Ein erfahrener Analyst verdient durchschnittlich 102.384 €.

Wie viele andere Bereiche der Informationstechnologie ist auch die Cybersicherheit zukunftssicher und lukrativ. Nach Angaben des US Bureau of Labor Statistics (BLS) werden die Stellen für Informationssicherheitsanalysten zwischen 2019 und 2029 voraussichtlich um 31 % zunehmen.

Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Cyber-Sicherheits-Bootcamps berücksichtigen?

Cyber-Sicherheits-Bootcamps unterscheiden sich von herkömmlichen Hochschulprogrammen im gleichen Bereich. College-Programme sind eher intellektueller Natur, während Bootcamps sich auf praktische Erfahrungen und die Entwicklung von Fähigkeiten konzentrieren. Das Gleiche gilt auch für andere Coding-Bootcamps.

Da sie kürzer und intensiver sind als herkömmliche College-Kurse, kann es unterschiedlich sein, wie gut Sie mit Cybersicherheitsthemen vertraut sind, bevor Sie mit dem Bootcamp beginnen. Bestimmte Bootcamps schulen Sie ohne Vorkenntnisse, während andere möglicherweise davon ausgehen, dass Sie mit einigen Themen bereits vertraut sind. Andere gehen möglicherweise davon aus, dass Sie die Vorarbeiten vor Beginn des Bootcamps abschließen werden.

Factors

Gibt es Zulassungsvoraussetzungen?

Ja, es gibt Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme in Cyber ​​Security Bootcamps, ebenso wie einige Bootcamps verlangen, dass Sie sich mit Vorarbeiten auf den Kurs vorbereiten. Auch dies variiert je nach Bootcamp.

Die Theorie besagt, dass die Intensität eines Bootcamps möglicherweise zu viel für Sie sein könnte, wenn Sie sich nicht für das Erlernen von Cybersicherheit begeistern und sich dem Lernen nicht widmen. Zulassungsausschüsse suchen nach Beweisen für Ihr Engagement für das Lernen.

Bootcamps sind nichts für schwache Nerven, aber Sie bekommen das, was Sie hineingesteckt haben. Ihre Erfahrung wird sich lohnen, wenn Sie sich intensiv mit Studium und Fleiß beschäftigen – Sie werden Ihren Abschluss als versierter, informierter und … Bereiter Spezialist für Cybersicherheit. Auch für Cyber-Sicherheitsunternehmen sind Sie ein Selbstläufer.

Bootcamps können mit verschiedenen Methoden sicherstellen, dass sie nur lernwillige Studierende aufnehmen: Sie können bestimmte Vorbereitungsarbeiten verlangen, Aufsätze anfordern oder Bewerber im Rahmen ihres Bewerbungsprozesses auffordern, eine kulturelle oder technische Prüfung zu bestehen.

Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, in kurzer Zeit viel zu lernen, können Sie zwar Ihren Abschluss machen, aber möglicherweise nicht das Niveau erreichen, das Sie für eine Anstellung benötigen. Und wenn Sie keine Anstellung finden, wird das Bootcamp-Erlebnis Zeit- und Geldverschwendung gewesen sein.

Überlegen Sie genau, warum Sie in die Online-Welt einsteigen möchten. Berücksichtigen Sie auch Ihre beruflichen und finanziellen Ziele. Hartes Arbeiten wird einfacher, wenn Sie diese Vision im Kopf haben und das Ziel im Blick haben.

Unabhängig davon, ob ein Bootcamp Sie dazu verpflichtet, bevor Sie mit dem Unterricht beginnen, empfehlen wir Ihnen, sich mit kostenlosen Einführungskursen so gut wie möglich vorzubereiten (sehen Sie sich zum Beispiel die [kostenlosen Workshops] der Code Labs Academy an)(https://www .meetup.com/pro/code-labs-academy/)).

Gibt es Karrieredienste?

Viele – aber nicht alle – Bootcamps bieten Karrieredienste an, die Sie bei der Arbeitssuche nach Ihrem Abschluss unterstützen. Wenn ein Bootcamp keine Karriereunterstützung bietet, empfehlen wir, nach einem Bootcamp zu suchen, das diese bietet.

Die besten Bootcamps bieten ihren Schülern Karrieredienstleistungen an, die sehr nützlich sind. Viele Menschen zahlen allein für einen Berufsberater Tausende von Dollar, doch die vorbildlichsten Cyber-Sicherheitsprogramme beinhalten diesen als Teil ihrer Studiengebühren.

Wenn Sie an einem Bootcamp teilnehmen, erlernen Sie nicht nur Cybersicherheitskompetenzen; Sie investieren in eine neue Karriere. Es ist nur natürlich, dass Sie nach Ihrem Abschluss Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen.

Die Top-Karrieredienste helfen Ihnen dabei, Ihren Lebenslauf, Ihr Portfolio und Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten zu verbessern und zu lernen, wie Sie sich verkaufen und gleichzeitig Ihren Fähigkeiten und Werten treu bleiben.

Robuste, gründliche und maßgeschneiderte Karrieredienstleistungen tragen wesentlich dazu bei, Ihnen dabei zu helfen, die Fähigkeiten, die Sie sich so hart erarbeitet haben, zu nutzen und zu präsentieren, und sind ein wesentlicher Bestandteil dafür, dass sich Ihre Bootcamp-Erfahrung lohnt.

Wie hoch sind die Kosten für Cyber ​​Security Bootcamps?

Die Kosten für die Teilnahme an einem Cyber ​​Security Bootcamp variieren je nach Kursdisziplin und Standort. Bootcamps, die sich eher auf Analysen als auf technische Fähigkeiten konzentrieren – und Sie für Analystenrollen ausbilden – sind etwas günstiger als eher technische Bootcamps, die Sie beispielsweise auf die Tätigkeit als Penetrationstester oder Netzwerksicherheitsingenieur vorbereiten.

Cyber-Security-Bootcamps kosten typischerweise zwischen 7.995 € und 15.000 €.

Erhalte ich nach Abschluss eines Cyber ​​Security Bootcamps eine Zertifizierung?

Die in einem Bootcamp vermittelten grundlegenden Fähigkeiten sind oft wichtiger als die Zertifizierung. Wir empfehlen normalerweise, mit der Sec+-Zertifizierung zu beginnen, wenn Sie Ihrem Lebenslauf ein Zertifikat hinzufügen. Wenn Sie nach Ihrem Berufseinstieg den Weg in eine Fachrichtung einschlagen möchten, müssen Sie zusätzliche Zertifizierungen erwerben.

  • Der CISSP (Certified Information Systems Security Professional) ist die begehrteste Berufsqualifikation.

  • Die Zertifizierung zum Certified Information Security Manager ist die zweitwichtigste Berufsqualifikation (CISM)

  • Die CISA-Zertifizierung ist das drittgefragteste Berufszertifikat für Karrieren im Bereich Cybersicherheit.

Code Labs Academy bietet Kurse an, die Sie bei der Vorbereitung auf diese Zertifizierungen unterstützen.

Was lernen Sie in einem Cyber-Sicherheits-Bootcamp?

Sie erlernen eine Mischung aus technischen Fähigkeiten und Soft Skills, die Sie sofort in Ihrem zukünftigen Beruf anwenden können. Es gibt zahlreiche Bootcamps, die ein breites Themenspektrum abdecken. Sie werden in der Regel online und persönlich angeboten.

Welche Programmiersprachen werden in Cyber ​​Security Bootcamps gelehrt?

Die in jedem Bootcamp gelehrten Sprachen sind unterschiedlich, obwohl die meisten eine Kombination aus JavaScript, Golang, C/C++ und Python unterrichten.

Vor- und Nachteile von Cyber-Sicherheits-Bootcamps

Cyber ​​Security Bootcamps haben viele Vorteile

  • Sie werden die Talente entdecken, die Arbeitgeber schätzen.

  • Zusammenarbeit und Teamarbeit werden im Unterricht gefördert.

  • Die Ausbilder stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

  • Sie müssen sich an einen starren Zeitplan halten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.

  • Die besten Bootcamps bieten Karriereunterstützung, die Ihnen bei der erfolgreichen Jobsuche hilft.

  • Sie verlassen das Unternehmen mit einem vollständigen Portfolio, das Sie potenziellen Arbeitgebern präsentieren können.

  • Dank Ihrer umfassenden praktischen Erfahrung sind Sie sofort bereit, einen Beitrag zu leisten.

  • Viele Bootcamps legen Wert auf das „Lernen, wie man lernt“, was Ihnen dabei helfen kann, sich im Laufe Ihrer Karriere weiterzuentwickeln.

Die Nachteile von Cyber ​​Security Bootcamps

  • Bootcamps sind teurer als Selbststudium, außerdem sind sie komplexer und anspruchsvoller.

  • Sie werden ins Hintertreffen geraten, wenn Sie nicht engagiert sind.

  • Sobald Sie sich für einen Kurs entschieden haben, ist es schwieriger, Ihr Lerntempo oder Ihren Lernstil anzupassen, obwohl viele Bootcamps sich dessen bewusst sind und Flexibilität bieten.

Was beinhaltet ein Job im Bereich Cyber ​​Security?

Von einem Cyber-Sicherheitsspezialisten wird eine gute Mischung aus Hard- und Soft Skills verlangt. Sie sind in der Regel dafür verantwortlich, Maßnahmen zu implementieren, um ihr Unternehmen vor Angriffen zu schützen, und dem Rest des Unternehmens beizubringen, wie man Best Practices befolgt.

Cyber Security job

Arbeitsergebnis

Im Folgenden finden Sie Beispiele für Rollen im Bereich Cybersicherheit, die Bootcamp-Studenten anstreben können. Obwohl größere Unternehmen diese Stellen in der Regel direkt besetzen, nehmen die meisten Unternehmen die Dienste spezialisierter Unternehmen wie Red Fox Labs in Anspruch, die ihr Fachwissen Dritten anbieten.

Penetrationstester

Penetrationstester, auch Penetrationstester genannt, unterstützen Unternehmen bei der Behebung von Sicherheitslücken durch ethisches Hacking und bei der Bewertung aktueller Systeme auf Schwachstellen. In Deutschland beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Penetrationstesters 58.408 € pro Jahr.

SOC-Analyst

Analysten im Security Operations Center sind vergleichbar mit Cyber ​​Security-Analysten. Sie gehören zu den Ersten, die auf Cybervorfälle reagieren und Änderungen zum Schutz ihres Unternehmens oder ihrer Kunden vornehmen. Die durchschnittliche Vergütung eines SOC-Analysten beträgt 43.035 €.

Threat Intel Analyst

Bedrohungsanalysten von Intel suchen nach Bedrohungen und sammeln Informationen über potenzielle Cyber-Bedrohungen.

Das durchschnittliche Gehalt eines Threat-Intel-Analysten in London beträgt 65.000 £.

Sicherheitsberater

Sicherheitsberater prüfen alle Sicherheitsmaßnahmen für ein Unternehmen oder einen Kunden und geben Empfehlungen zur Vermeidung von Sicherheitsverletzungen durch die Einführung präventiver Sicherheitsmaßnahmen.

Laut Payscale liegt das durchschnittliche Einkommen eines Sicherheitsberaters in Deutschland bei 53.000 €.

Compliance-Analyst

Compliance-Analysten stellen sicher, dass die Abläufe und Verfahren eines Unternehmens den staatlichen und branchenspezifischen Vorschriften entsprechen. Typischerweise beantragen sie die Zertifizierung im Namen eines Unternehmens oder Kunden. Die durchschnittliche Vergütung eines Compliance-Analysten beträgt 49.124 €.

Welche Möglichkeiten habe ich für Cyber-Sicherheits-Bootcamps?

Bevor Sie sich für ein Cyber-Sicherheits-Bootcamp anmelden, empfehlen wir Ihnen dringend, sich in der Cyber-Welt zu versuchen. So können Sie erkennen, ob dieser Bereich für Sie geeignet ist, und Sie werden zu Beginn Ihres Studiums sicherer sein.

Bevor Sie sich intensiv mit Bootcamps befassen, schauen Sie sich die verfügbaren Cyber-Sicherheits-Workshops an.

Lohnt es sich, sich für ein Cyber ​​Security Bootcamp anzumelden?

Wenn Sie sich beruflich verändern möchten und bereit sind, sich anzustrengen, lohnen sich Cyber ​​Security Bootcamps. Obwohl Bootcamps kostspielig sind, bieten viele der besten Bootcamps Flexibilität bei den Studiengebühren und eine Vielzahl von Zahlungsalternativen.

Wie bereits erwähnt, erhalten Sie das, was Sie in ein Cyber-Sicherheits-Bootcamp stecken. Da Bootcamps anspruchsvoll und intensiv sind, sind Fleiß, Selbstvertrauen und Beharrlichkeit unerlässlich.

Insgesamt lohnen sich Cyber-Security-Bootcamps, wenn sie am besten zu Ihren beruflichen Zielen und Ihrer Entwicklung passen. Da diese Branche schnell wächst, wird Ihre Investition zurückgezahlt, wenn Sie nach Abschluss des Programms Ihren ersten Job erhalten.

Cyber Security worth

Code Labs Academy ist eine Programmierschule, die Bootcamps in den Bereichen Cybersicherheit, Datenwissenschaft, Benutzererfahrung/Schnittstellendesign und Webentwicklung anbietet. Unsere maßgeschneiderten Programme sind darauf ausgelegt, Studierende umfassend auf ihre gewählten beruflichen Laufbahnen vorzubereiten.