Ein Leitfaden zu den besten Coding Bootcamps in Atlanta (aktualisiert für 2024)
Aktualisiert auf September 24, 2024 4 Minuten gelesen

Die Tech-Community in Atlanta boomt und trägt daher den Spitznamen „Silicon Valley des Südens“. Mit einer Vielzahl von Start-ups und großen Technologieunternehmen wie Mailchimp, Salesforce und Pandora, die hier ihren Hauptsitz haben, ist die Stadt ein Hotspot für technische Innovationen. Für diejenigen, die in die Branche einsteigen möchten, bieten Coding-Bootcamps einen schnellen Weg zum Erwerb gefragter technischer Fähigkeiten. Diese Bootcamps decken eine Reihe von Bereichen ab, von Datenwissenschaft über Webentwicklung, Softwareentwicklung, Cybersicherheit bis hin zu User Experience Design, und können Karrierewege in nur sechs Monaten verändern.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Programmier-Bootcamps in Atlanta zu erfahren und mehr über die spannenden Karrieremöglichkeiten im Technologiebereich zu erfahren, die die Stadt zu bieten hat.
Code Labs Academy (CLA)
Die im Herzen Berlins ansässige Code Labs Academy lebt von ihrer Fähigkeit, den vielfältigen Bedürfnissen unserer Studenten gerecht zu werden. Als globales EdTech-Startup bieten wir dynamische Tech-Bootcamps an, die auf Menschen aus allen Lebensbereichen zugeschnitten sind – egal, ob Sie ein frischgebackener Hochschulabsolvent, ein Berufswechsler oder ein Profi mit hohen Ambitionen sind. Unser Lehrplan umfasst Cybersicherheit, Datenwissenschaft, UX/UI-Design und Webentwicklung und gewährleistet eine Fülle spannender Lernmöglichkeiten. Bei der Code Labs Academy ist es uns eine Herzensangelegenheit, Ihre Karriereziele zu fördern. Wir bieten personalisierte Bildungs- und Berufsberatungsdienste, die auf Ihre individuellen Ambitionen zugeschnitten sind – unabhängig davon, ob Sie sich zum ersten Mal in die Technik wagen, von einem nicht-technischen Hintergrund wechseln oder einfach nur Ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Von maßgeschneidertem 1:1-Karrierecoaching bis hin zu intensiven Lernsitzungen mit unseren erfahrenen Trainern schaffen wir eine Umgebung, in der Ihr Erfolg im Mittelpunkt steht. Mit unserem strukturierten Kursformat machen Sie von Ihrem Ausgangspunkt aus schnell Fortschritte und werden in nur 12 bis 24 Wochen zu einem kompetenten Bootcamp-Absolventen, der mit einem umfassenden Portfolio ausgestattet ist, in dem Sie Ihre Talente unter Beweis stellen können.
Mit flexiblen Ratenzahlungsplänen zur Gewährleistung maximaler Erschwinglichkeit stellen wir sicher, dass der Erwerb grundlegender technischer Fähigkeiten nicht nur leicht zugänglich ist, sondern auch Spaß macht. Mit der Code Labs Academy können Sie sich auf eine spannende Reise begeben, um Ihr volles Potenzial in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie auszuschöpfen!
Technische Disziplin: Webentwickler, Front-End-Webentwickler, Datenwissenschaftler, UX/UI-Designer, Cyber-Sicherheitsingenieur
Dauer: 12-24 Wochen.
Kosten: 5.499 $ (USD)
Generalversammlung
In Atlanta helfen die Coding-Bootcamps der Generalversammlung Studenten dabei, Projektportfolios zu entwerfen und sich Tech-Rollen in der Stadt zu sichern. Mit persönlicher Karriereunterstützung, einschließlich Probeinterviews und Kontakten zu lokalen Arbeitgebern und Alumni-Netzwerken, stellt die Generalversammlung sicher, dass Studierende gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Das Bootcamp bietet ein Vollzeit-Software-Engineering-Programm, das Full-Stack-Webentwicklung und agiles Projektmanagement abdeckt, sowie spezialisierte Kurse in Front-End-Webentwicklung, Python, JavaScript, Datenwissenschaft, Datenanalyse und User Experience Design.
Technische Disziplin: Datenanalyse, Datenwissenschaft, digitales Marketing, Softwareentwicklung, UX-Design und mehr
Dauer: 12 Wochen; variiert
Kosten: 14.950 $
Georgia Tech
In Atlanta bietet Georgia Tech Programmier-Bootcamps mit einer Dauer von 12 bis 24 Wochen an. Im Webentwicklungs-Bootcamp beginnen die Teilnehmer mit grundlegenden Programmierkonzepten unter Verwendung von HTML, CSS und JavaScript. Im Verlauf des Programms nehmen die Studierenden an praktischen Übungen teil, die sich auf Server- und Datenbankoperationen konzentrieren.
Bei den Bootcamps der Georgia Tech steht die Karriereunterstützung im Vordergrund, indem Studierende mit engagierten Profilcoaches und Karriereleitern zusammengebracht werden. Anschließend bieten sie Unterstützung bei Lebensläufen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Anleitung zum Aufbau einer starken professionellen Online-Präsenz.
Technische Disziplin: Cybersicherheit, Datenanalyse, UX/UI-Design, Webentwicklung
Dauer: 12-24 Wochen
Kosten: 10.000 $
Tech Talent Süd
Tech Talent South wurde von einer Unternehmerin gegründet und bietet ein Vollzeit-Coding-Bootcamp an, bei dem der Schwerpunkt auf personalisierter Karriereentwicklung liegt. Dieses Programm ermöglicht direkte Kontakte zwischen Studenten und Arbeitgebern, indem acht Wochen lang an vier Tagen in der Woche Präsenzunterricht stattfindet.
Darüber hinaus betreibt Tech Talent South eine Talentdatenbank, die sich an Arbeitgeber richtet, die Full-Stack-Entwickler, Front-End-Entwickler, Projektmanager und Datenanalysten suchen.
Technische Disziplin: Webentwicklung
Dauer: mehr als 8 Wochen
Kosten: Programme ab 3.750 $
Digitales Handwerk
Das Coding-Bootcamp von DigitalCraft in Atlanta bietet umfassende Schulungen in Full-Stack-Webentwicklung, die wichtige Sprachen wie HTML, CSS, JavaScript und Python abdecken. Bewerber müssen im Rahmen des Zulassungsverfahrens ein Vorstellungsgespräch, eine Bewerbung und eine Kodierungsprüfung absolvieren.
Während des Programms erhalten die Studierenden Unterstützung bei der Berufsvorbereitung, einschließlich Probeinterviews und Portfolioberatung. Darüber hinaus erhalten sie Zugang zu einem Netzwerk potenzieller Arbeitgeber. Die Kurse werden im Atlanta Tech Village in Vollzeit oder Teilzeit angeboten und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Zugang zum Fitnessstudio rund um die Uhr und kostenlose Fitnesskurse.
Technische Disziplin: Webentwicklung
Dauer: Variiert
Kosten: Programme ab 9.950 $
Atlanta bietet eine vielfältige Auswahl an Coding-Bootcamps, die jeweils auf bestimmte Qualifikationsniveaus und Karriereziele zugeschnitten sind. Dieser Leitfaden soll angehenden Technikprofis dabei helfen, sich durch diese Optionen zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welches Bootcamp am besten zu ihren Bedürfnissen passt.