Die besten Tech-Communities in Berlin im Jahr 2023

Aktualisiert auf September 24, 2024 5 Minuten gelesen

Die besten Tech-Communities in Berlin im Jahr 2023 cover image

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Einstieg in die Technik entschieden haben, ein Profi auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, der Beitritt zu einer Gemeinschaft von Menschen wie Ihnen hilft: Ein Universitätsabschluss oder ein Coding-Bootcamp ist ein großer zeitlicher und finanzieller Aufwand ( Ihren, Ihren Arbeitgeber oder den der Gesellschaft insgesamt über Programme wie den Bildungsgutschein). Wenn Sie mit gelegentlichen kostenlosen/kostengünstigen Workshops oder Vorträgen von Fachleuten beginnen, können Sie herausfinden, ob Programmieren das Richtige für Sie ist. Es ist auch eine gute Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten auszubauen, bevor Sie ein längeres Programm beginnen.

Zwar stehen online zahlreiche Ressourcen zum Erlernen des Codierens zur Verfügung und die Arbeit aus der Ferne ist populär geworden, doch das Lernen macht viel mehr Spaß, wenn man von Angesicht zu Angesicht interagiert und von erfahreneren Lehrern und Mentoren unterstützt wird.

Wir haben für Sie die Top-Tech-Communities in Berlin im Jahr 2023 zusammengestellt, denen Sie kostenlos beitreten können, um einen Fuß in die Tür zu bekommen. Die von uns ausgewählten Organisationen setzen sich dafür ein, ein integratives Umfeld zu schaffen und mehr Vielfalt in die Technologie zu bringen.

Die meisten Veranstaltungen finden auf Englisch statt, sodass auch Nicht-Deutschsprachige daran teilnehmen können!

  1. Code Labs Academy Berlin – Coding School

Die Code Labs Academy ist eine internationale Programmierschule, die interessierten Menschen dabei hilft, neue technische Fähigkeiten zu erwerben oder ihre vorhandenen zu verbessern. Zusätzlich zu unseren regulären Vollzeit- und Teilzeitkursen finden auf unserem Berliner Campus (im angesagten Viertel Kreuzberg) zahlreiche Veranstaltungen statt, die Berliner auf ihrer Tech-Reise begleiten, von geselligen Zusammenkünften über Expertengespräche bis hin zu Einführungsworkshops in Cybersicherheit, SQL, Python, maschinelles Lernen, JavaScript, UX/UI-Design usw. Wir sind stolz darauf, eine freundliche und integrative Community für Lernende zu schaffen!

  1. KI-Campus Berlin

Der AI Campus von Merantix bringt Startups, Forscher, Regierung, Unternehmen und Investoren zusammen, um im Bereich der künstlichen Intelligenz zusammenzuarbeiten. Sie organisieren regelmäßig KI-fokussierte Veranstaltungen wie Workshops und Tech-Talks.

  1. Berlin.JS

Berlin.JS ist eine auf JavaScript fokussierte Community, die sich monatlich im Co.Up Raum in Kreuzberg trifft.

  1. Berlin Hack and Tell

Berlin Hack and Tell ist ein monatliches Treffen, bei dem mehrere Moderatoren fünf Minuten lang ihren Code zeigen und anschließend fünf Minuten lang offene Diskussionen mit dem Publikum führen. Mit einer Community von 5.000 Mitgliedern ist die Berliner Gruppe über die ursprüngliche NYC-Gruppe hinausgewachsen, die sie inspiriert hat.

Berlin Tech Community

  1. Zusammenschluss

co.up ist ein Community-Bereich, der Lerninitiativen unterstützt, indem er die kostenlosen Initiativen kostenlos hostet. Sie vermieten ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen aller Art.

  1. Codeleiste

Codebar ist eine gemeinnützige Organisation, die sich darauf konzentriert, Minderheiten die Möglichkeit zu geben, das Programmieren zu erlernen. Sie veranstalten regelmäßig Workshops und einmalige Veranstaltungen zu den Themen Codierung und Technologie im Allgemeinen.

  1. Herz des Codes

Heart of Code ist eine Gemeinschaft von Frauen, die sich für alle Programmierthemen interessieren. Sie treffen sich seit 2017 regelmäßig, um Einführungskonzepte in Python, Datenvisualisierung und allgemeiner Hacking zu besprechen.

  1. IT Frauen Berlin

IT Frauen Berlin ist Teil der deutschen Fachgruppe Frauen und Informatik, einer 1986 gegründeten Gruppe, die sich für eine bessere Vertretung von Frauen in der Technik einsetzt. Sie sind auch Teil der Deutschen Gesellschaft für Informatik. Sie veranstalten monatliche Treffen, die dem Wissensaustausch dienen und den Einstieg von Frauen in die Technologiebranche erleichtern.

  1. Open Tech School Berlin

Open Tech School ist eine Bewegung, die kostenlose Programmierworkshops und Veranstaltungen organisiert. Die ehrenamtlichen Trainer erstellen originelle Inhalte, die sie online teilen und bei ihren Veranstaltungen unterrichten. Ihr allererstes Kapitel ist in Berlin! Sie treffen sich normalerweise im Co.up-Raum und zählen mittlerweile 15.000 Mitglieder.

  1. PyBerlin

PyBerlin deckt alle Themen rund um Python ab. Sie organisieren eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Vorträge zur beruflichen Weiterentwicklung, Unterrichten von Kindern im Programmieren, Workshops zur Datenanalyse usw.

PyBerlin ist Teil des größeren Python Foundation Network.

  1. PyLadies Berlin

PyLadies ist eine 2011 gegründete Mentorengruppe mit dem Ziel, die Vertretung von Minderheitengruppen im Technologiebereich zu erhöhen und sich auf Open-Source-Beiträge in Python zu konzentrieren. In ihrem Berliner Chapter finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter Mentoring-Sitzungen, gesellschaftliche Zusammenkünfte, Vorträge usw.

PyLadies Berlin ist Teil des größeren Python Foundation Network.

  1. Silicon Allee

Seit 2011 unterstützt Silicon Allee die Berliner Tech- und Startup-Community. Sie haben ein Netzwerk aus Gründern, Experten und Investoren aufgebaut und führen eine Reihe von Veranstaltungen für Unternehmer und Technikleute durch. Plus andere Projekte wie der Berlin Founders Fund, ein einjähriges Accelerator-Programm, Residency, das internationalen Startups dabei hilft, in Berlin zu landen, und Skytrain, ein transatlantisches Netzwerk von Investoren.

  1. TechLabs Berlin

TechLabs unterrichtet seine Mitglieder in den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz, Webentwicklung und UX-Design. Sie bringen Freiwillige online und persönlich mit Lernenden zusammen und organisieren regelmäßig Community-Veranstaltungen.

  1. Women Techmakers Berlin

WTM fördert seit 2015 Diversität im Tech-Bereich in Berlin. Sie organisieren eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Lerngruppen und Vorträge. Zu ihren Veranstaltungen sind alle herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter etc.

  1. Frauen, die Berlin programmieren

Die Mission von Women Who Code besteht darin, „Frauen zu herausragenden Leistungen in technischen Berufen zu inspirieren“. Sie arbeiten an einer Welt, in der Frauen in allen Tech-Berufen gerecht vertreten sind. Ihre globale Community zählt fast 300.000 Mitglieder, mehr als 6.000 davon nehmen an ihrem Berliner Chapter teil.

  1. Frauen, die nach Berlin gehen

Die Berliner Sektion von Women Who Go organisiert Lerngruppen für Frauen, die die Programmiersprache Go erlernen möchten.